Haas

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Edith und Anton Haas

Edith und Anton Haas waren von 1989 bis Sommer 2011 Pächter des Braugasthofs Hofbräu Kaltenhausen in Hallein-Kaltenhausen.

Vorgestellt (2009)

Schon schon auf den ersten Eindruck erkennt man in den beiden sympathischen Wirtsleuten, dass sie mit Leib und Seele Wirtsleut' sind. Kennen- und lieben gelernt haben sich die beiden - in England. Genauer gesagt in London im damaligen "In-Lokal" Little Austria. Das war 1970. Obwohl sie sogar Hefe aus Österreich einfliegen ließen, um möglichst authentisches Bier herstellen lassen zu können, fehlte ihnen auf Dauer der Schnee. Diese Sehnsucht ließ sie 1975 wieder in ihre Heimat zurückkehren, wo sie dann bis 1989 ein Ausflugslokal am Königssee im Berchtesgadener Land führten. Seither sind sie im Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen und im Ruperti-Gwölb für Hausmannskost und gute Stimmung zuständig.

Auf die Frage, was Anton Haas so im Stehgreif zu den 20 Pachtjahren in Kaltenhausen einfällt, meinte er: "Die treuen Stammgäste, deren sie etwa 400 haben!" Anton Haas kocht für sein Leben gern. Sein Herz hängt auch an den vielen musikalischen Veranstaltungen im Haus. Und jedes Jahr freut er sich auf seinen Heringschmaus, der weitum bekannt ist.

Der vor zwei Jahren eingeführte montägliche Ruhetag ist für seine Frau mittlerweile schon recht angenehm. Anton kocht aber auch am Ruhetag, für seine Familie. Bis 2007 standen die beiden sieben Tage die Woche von sieben Uhr bis Mitternacht im Lokal.

Schmankerl

Edith und Anton Haas mit ihren rund 20 Mitarbeitern bieten das ganze Jahr die verschiedensten, auch saisonellen Schmankerl an. Auf ihrer Speisenkarte kann man u. a. finden: Kasnockn, im Herbst Schwarzreiterl (Baby-Saiblinge aus dem Königssee), gefüllte Fasanbrüstchen im Speckmantel, aber ebenso ein kleines Gulasch oder Tellerfleisch mit Kren. Bei den Mehlspeisen finden sich Kaiserschmarrn, Marmeladepalatschinken, Salzburger Nockerl und hausgemachte Torten- und Strudelversionen.

Kochkurse

Bei Anton Haas können Männer das Kochen in Kursen lernen.

Ruperti Bier

Aus Anlass ihres 20jährigen Pächterjubiliäums im Juni 2009 ließ sich Braumeister Günther Seeleitner ein besonderes Bier einfallen: das Ruperti Bier, das es nur donnerstags im Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen gibt!

Quellen