Brunnen der Wohnanlage Stechlgut

Der Brunnen der Wohnanlage Stechlgut ist ein Brunnen im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Die Wohnanlage in der Maxglaner Hauptstraße 57–69 wurde in den Jahren 1967 bis 1969 auf dem Boden des ehemaligen Stechlgutes errichtet. Architekten waren DI Fritz Kohlbacher und Hermann Liebl.

Beschreibung

Bei den Bauarbeiten für die Wohnanlage wurde eine Quelle entdeckt und hier eine Brunnenanlage errichtet. Sie folgt der elementar-geometrischen Formensprache der späten 1960er-Jahre.

Den Grundriss bildet ein rechter Winkel, dessen Arme sich aus dem 1,6 mal 1,6 m großen Brunnenbecken und dem kanalartigen Abfluss in Richtung Glanbach zusammensetzen. Das Zentrum bildet eine aus rechteckigen und quadratischen Platten geschichtete, 4,2 m hohe Brunnensäule. Den Abschluss der Brunnensäule bildet eine auskragende, quadratische Platte, der wiederum einzelne Elemente aufgesetzt sind. Der Brunnen besteht aus Beton. Eine kleine Brücke mit jeweils einer Antrittsstufe führt über den Wasserkanal.

Quelle