Carabidae
Carabidae sind eine Familie der Coleoptera (volkstümlicher Name: Laufkäfer).
Allgemeines
Mit weltweit über 40 000 Arten gehören sie zu den artenreichsten Familien dieser Insektenordnung. Selbst in Europa kommen noch rund 2700 Arten vor (Benisch 2016). Die Tiere sind in der Größe sehr variabel. Die europäischen Vertreter reichen von kaum 3 mm bis über 50 mm. Gemeinsames Merkmal fast aller Arten sind die einfachen, 11-gliedrigen Fühler und die langen Laufbeine. Die meisten Arten sind Landbewohner (nur wenige jagen auch im Wasser), wobei sie von trockenheiß bis zu feuchtkühl die unterschiedlichsten Lebensräume besiedeln. Die meisten Arten sind räuberisch, wenige ernähren sich aber auch von Samen. Als Beute der Imagines, aber auch der meisten Larven, dienen andere Insekten und deren Larven, bei größeren Käfern auch Würmer oder Schnecken.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
Von den zahlreichen Laufkäfern kommen in Salzburg nur vergleichsweise wenige Arten vor. Geiser (2001) listet 318 Arten auf, womit die Carabidae aber auch in Salzburg zu den artenreichsten Käferfamilien gehören. Besonders unter Berücksichtigung weiterer, allerdings nicht überprüfter Angaben in ZOBODAT (2010) erhöht sich die Zahl der registrierten Arten auf 336. Die faunistische Erforschung der Carabidae in Salzburg ist relativ gut, besonders die größeren Arten sind mit oft zahlreichen Funden belegt. Für viele Arten liegen auch Informationen zum bevorzugten Lebensraum vor (Kurz & Kurz 2017). Die folgenden Arten werden bei Geiser (2001) und in ZOBODAT (2010) aufgelistet:
Weiterführende Informationen
Bestimmungsschlüssel für die Unterfamilien und Triben: siehe Lompe (2016)
Quellen
- Benisch C. 2016. Die Käferfauna Deutschlands. - URL: http://kerbtier.de [online 09 Dezember 2016].
- Geiser, E. 2001. Die Käfer des Landes Salzburg. Monographs on Coleoptera, Bd. 2.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2016. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 09 Dezember 2016].
- Lompe, A. 2016. Carabidae. In: Die Käfer Europas. Ein Bestimmungswerk im Internet. URL: http://www.coleo-net.de/coleo/texte/carabidae.htm
- ZOBODAT 2010. Biogeografische Recherche [online 2010.12.31]