Christoph Schößwendter
Christoph Schößwendter, fälschlicherweise auch oft Schösswendter geschrieben (* 16. Juli 1988 in Saalfelden), ist ein Fußballfunktionär und ehemaliger Salzburger Fußballspieler.
Karriere
Schößwendter entstammt dem Nachwuchs des 1. Saalfeldner Sportklubs und kam über die SG Saalfelden zum 2007 neu gegründeten FC Pinzgau Saalfelden. In der Saison 2007/08 gehörte er dem Kader des SV Grödig an, der in diesem Spieljahr den Meistertitel in der Regionalliga West erreichte. Im Jänner 2008 wechselte der 1,91 Meter große Abwehrspieler zum 1. FC Vöcklabruck in die Regionalliga Mitte und feierte mit den Oberösterreichern den Aufstieg in die ADEG Erste Liga, die zweite Bundesliga Österreichs.
Im Sommer 2009 wurde Schößwendter von Rapid Wien verpflichtet. Bei den Hütteldorfern kam er lediglich zu einem Einsatz im Profiteam, er spielte im Europa-League-Gruppenspiel gegen Hapoel Tel Aviv (0:3) durch. Den Rest der Saison verbrachte er im Amateurteam in der Regionalliga Ost. Zu Beginn der Saison 2010/11 wechselte Schößwendter leihweise zum FC Lustenau (Erste Liga). Ein Jahr später führte sein Weg zum SCR Altach. In der Winterpause 2012/13 kehrte Schößwendter in die höchste Spielklasse zurück: Er wurde von Admira Wacker verpflichtet. Dort entwickelte er sich zu einem der besten Innenverteidiger der Liga. 2016 wechselte er zu Rapid Wien. Beim Rekordmeister kam er unter dem neuen Trainer Damir Canadi nur noch selten zum Einsatz. Im Sommer 2017 wurde sein Vertrag aufgelöst, Schößwendter wechselte zum deutschen Zweitligaclub Union Berlin.
Nach nur zwei Einsätzen für die Berliner kehrte Schößwendter nach eineinhalb Jahren nach Österreich zurück, wo er erneut für Admira Wacker sowie für Austria Wien spielte. Bei Blau Weiß Linz, seinem Club ab Sommer 2022, startete er nach dem Ende der aktiven Karriere 2023 als Sportdirektor.
Stationen
- 1. Saalfeldner SK
- SG Saalfelden
- FC Pinzgau Saalfelden
- SV Grödig
- 1. FC Vöcklabruck
- Rapid Wien
- FC Lustenau
- SCR Altach
- FC Admira Wacker
- SK Rapid Wien
- 1. FC Union Berlin
- Blau Weiß Linz