Datei Diskussion:Gänsbrunnstraße mittlerer Teil Panorama.jpg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kleine Anmerkung

Bei Datum der Aufnahme genügt es völlig das Tagesdatum z. B. 25.10. 2015 - oder in einem anderen Format 25. Oktober 2015 (das ist ja dann egal ;) ) anzugeben. Die Uhrzeit ist, anhand der weiteren Details auf dem Photo, weiter unten bei den Metadateien herauslesbar und daher eigentlich nicht so wichtig. Eine Gute N8 wünscht dir lieber [ein anonymer Nutzer], herzlichst --Andrea (Diskussion) 23:35, 27. Okt. 2015 (CET)

Wenn du schon so genau bist liebe Andrea...im SALZBURGWIKI wird bei der Datumsangabe üblicherweise der Monatsname ausgeschrieben. Ist also dann nicht so egal ;-) Elisabeth (Diskussion) 07:44, 28. Okt. 2015 (CET)
Statement: ich habe mittlerweile schon viele Bilder im SALZBURGWIKI gefunden, die weniger gut dokumentiert und beschreiben sind als die meinigen; stürzt euch auf mal auf diese!; Ich für meine Person übertrage beim Hochladen so viele Informationen, wie möglich: genaue Adresse, Blickwinkel nach den vier Himmelsrichtungen, Datum und Uhrzeit der Aufnahme; wichtige Bildinhalte;
das Datumformat zur reinen Dokumentation verwende ich bewusst so: 28.10.2015 08:26:15 ; wenn ich der Meinung bin, dass es sich um ein wichtiges Ereignis handelt, dass historisch bedeutend wiedergefunden werden sollte, dann verwendet ich dieses Format: 28. Oktober 2015 ; meint Du [ein anonymer Nutzer] Anonymer Nutzer 08:18, 28. Okt. 2015 (CET)
Es möge jeder gerne jene Informationen in die Bildbeschreibung schreiben, die er schreiben möchte. Schön wäre es natürlich, wenn der SALZBURGWIKI-Standard bei der Schreibweise von Datum beibehalten wird (Beispiel 15. Juni 2015), aber technisch gesehen, ist dies beim Datum der Aufnahme eines Bildes nicht notwendig. Auch nicht für Suchsysteme, da dieses Datum eben nicht gefunden werden muss.
Wichtige ist mir, dass die Beschreibung für Fremde, für Auswärtige einen Sinn ergibt und verständlich bleibt meint Peter (Diskussion) 09:03, 28. Okt. 2015 (CET)

Auch die Uhrzeit einer Aufnahme kann man bei den Metadateien herauslesen, wenn sie denn so wichtig ist, wann das Photo geknipst worden ist. Bei meinen Photos müsste ich demnach die Uhrzeit auch extra angeben, da bei den Metadateien die Sommerzeit steht, die Bilder hingegen in der Winterzeit/Normalzeit photographiert worden sind.

Jedem das seine, was er/sie in die Bildbeschreibungen gibt oder eben nicht, wichtig ist: Dass Außenstehende nicht verwirrt sind, wenn sie die Bilder sehen. Da sind wir uns ja einig meint herzlichst --Andrea (Diskussion) 14:55, 28. Okt. 2015 (CET)