Datei Diskussion:Grab-Heinrich-Ferdinand.jpg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maria Karolina

Sie wird hier, auf dem Grabstein, als Maria Karolina Habsburg-Lothringen geführt, obwohl sie mit Heinrich Ferdinand in einer morganatischen (= nicht standesgemäßen) Ehe verheiratet gewesen ist. --Andrea (Diskussion) 20:10, 9. Mai 2014 (CEST)

Österreich ist seit 1918 eine Republik, "morganatisch" udgl. ist für die Republik kein Thema.
Heinrich Ferdinand hieß seit dem Habsburgergesetz vom April 1919 schlicht: Heinrich Ferdinand Habsburg-Lothringen.
Einige Monate später heiratete er, und natürlich bekam seine Frau dadurch seinen Familiennamen: Habsburg-Lothringen.
Beide hießen jahrzehntelang bis zu ihrem Ableben "Habsburg-Lothringen" (was auf dem Grabstein richtig wiedergegeben ist), auch wenn im SALZBURGWIKI so getan wird, als hätten sie – und die Erzherzöge gleichen Schicksals – keinen Familiennamen gehabt.
--Remora (Diskussion) 18:07, 11. Mai 2014 (CEST)


mal sachlich: im SALZBURGWIKI wird nicht so getan, als hätten sie keine Familiennamen gehabt - es fehlte vielleicht bisher nur eine korrekte Information, wie es denn die freiwilligen Schreiberlinge im SALZBURGWIKI besser und richtiger machen sollten. Wenn im konkreten Fall der Familienname 'Habsburg-Lothringen' war, dann verschiebe ich gerne den Artikel meint Peter (Diskussion) 19:43, 11. Mai 2014 (CEST)

Oh, dass weiß ich schon lange, dass der Adel 1918 offiziell abgeschafft worden ist. Dass morganatische Eheschließungen wie standesgemäße behandelt werden, ist mir allerdings neu.

Warum soll der Artikel verschoben werden ? Das mit dem Familienname von Maria Karolina (interessant die Dame hat einen Vornamen getragen, der, seit Maria Karolina von Neapel-Sizilien (1752-1814), recht häufig im Haus Habsburg vorkommt) ist lediglich als Information am Rande gedacht - für alle, die's interessiert - nicht um den Artikel zu verschieben.

Auch andere Adelige bzw. Ex-Adelige (seit dem Ende der Monarchie in Deutschland und in Österreich) z. B. Otto (1815-1867), geboren in Salzburg, werden nur unter dem Vornamen geführt. Otto war vom Beruf (wenn man das so sagen kann), Prinz von Bayern und König von Griechenland, wobei er letzteren "Posten" allerdings wieder abgegeben d.h. abgedankt hat.

--Andrea (Diskussion) 00:00, 12. Mai 2014 (CEST)

Primär wollte ich mich dazu äußern, dass Maria Karolina natürlich denselben Familiennamen wie ihr Ehegatte hatte, der eben Habsburg-Lothringen hieß. Dass im SALZBURGWIKI Herrscher nur mit Vornamen (zB Otto) und, falls vorhanden, Nummer und dass sonstige Angehörige von Herrscherhäusern nur mit Vornamen geführt werden, ist etwas willkürlich und wenig zweckmäßig (und im Fall König Ottos von Griechenland nahezu bizarr); es liegt aber nicht daran, dass sie adelig sind bzw. waren, sondern an einer (im SALZBURGWIKI) für Angehörige von Herrscherhäusern gewählten Konvention. Bei den Erzherzögen, und anderen Adeligen, der Generation Heinrich Ferdinands kommt hinzu, dass sie ab 1919 einen gewöhnlichen Familiennamen hatten. Meinethalben könnte man Erzherzöge im Lemma auch ruhig als Erzherzöge und/oder "von Österreich" führen, denn diese Prominenz ist es ja erst, die sie Wiki-würdig macht, der bloße Vorname ist ein bisschen wenig. --Remora (Diskussion) 07:16, 12. Mai 2014 (CEST)

Bezüglich der Anlegung nur mit dem Vornamen:

Siehe hier: http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Diskussion:Maria_Antonia_Habsburg-Lothringen und http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Diskussion:Joseph_Ferdinand_Habsburg-Lothringen

Der Bezug zu Salzburg ist (mit Ausnahme Maria Antonias (1858-1883) damit hergestellt, dass jene Erzherzöge und Erzherzoginnen in Salzburg geboren worden sind. Weiters ist die Relevanz damit begründet, dass die Damen und Herren als Angehörige des ehemaligen österreichischen Kaiserhauses relevant genug sind, um hier vorgestellt zu werden.

Wer näheres über die jeweiligen Personen wissen will, liest den Artikel und informiert sich auf diese Weise darüber, wer Otto, Joseph Ferdinand etc. gewesen sind, was sie mit Salzburg zu tun haben etc.

--Andrea (Diskussion) 12:09, 12. Mai 2014 (CEST)

Jaja, ich war auch nicht in den Kategorien "Unentbehrlich/Entbehrlich", sondern nur in den Kategorien "Sinnvoll/Weniger sinnvoll/Nicht sinnvoll" unterwegs, wie bereits in der Diskussion:Joseph Ferdinand Habsburg-Lothringen. --Remora (Diskussion) 20:49, 14. Mai 2014 (CEST)