Diskussion:Ludolf Manfred Baron v. Löwenstern

Aktive Diskussionen

von oder v.

Bezüglich der Schreibweise "von" bzw. "v." bei Fragen bitte diese Diskussion:Löwenstern lesen meint dankend Peter 20:30, 1. Sep. 2012 (CEST) sowie Link korrigierend --Peter (Diskussion) 08:52, 12. Jan. 2020 (UTC)

Jetzt wollte ich gerade auch Ludolf von Löwenstein auf nicht abgekürzte Schreibweise verschieben und bin auf den oben stehenden Kommentar gestoßen. Meiner Meinung nach sollte die Vermeidung von Abkürzungen auch hier gelten. Daher Umkehrung im Sinne von "Ludolf von Löwenstern" an Stelle von "Ludolf v. Löwenstern", gegebenenfalls mit ergänzender Verlinkung von "Ludolf v. Löwenstern" auf "Ludolf von Löwenstern".
Dass das offenbar in adelsaffinen Kreisen auf Widerspruch stöße, kann ich (als im republikanischen Deutschland sozialisierter Ausländer) nicht nachvollziehen. Tatsächlich wurde das "von" in der Feudalzeit als Adelsprädikat mit "v." abgekürzt. Seit der Abschaffung des Feudalstaates gilt das "von" in Deutschland (seit 1919) als Namensbestandteil, muss daher zur Vermeidung von Abkürzungen also auch ausgeschrieben werden (so auch im Duden: Namen). In Österreich wurde es bekanntlich ersatzlos gestrichen.
Bitte um Korrektur.
Lieber Tilmann, deine Änderungen der Abkürzung v. in von treffen in diesem Fall leider nicht zu. Laut einem E-Mai-Schriftverkehr im Jahr 2012 von Ludolf v. Löwenstern wurde die Schreibweise dieser Familie - "von" wirklich nur "v." - so geklärt. Ich muss also deine wohlgemeinten Änderungen wieder rückgängig machen. Diese Schreibweise ist in anderen Internet-Beiträgen leider auch nicht immer richtig erklärt freundlich --Peter (Diskussion) 16:34, 11. Jan. 2020 (UTC)
Zurück zur Seite „Ludolf Manfred Baron v. Löwenstern“.