Diskussion:Stadtpfarrkirche zum hl. Vitus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Auflichtung fehlt die "Pfarrkirche zum hl. Vitus in St. Veit im Pongau". Bitte ergänzen, vermerkt freundlich --T schaible (Diskussion) 03:26, 14. Sep. 2022 (CET)

ad: Pfarrkirche Morzg oder Pfarrkirche zum hl. Vitus? Es mag zutreffend sein, dass die "Pfarrkirche Morzg" kirchenrechtlich ganz genau als "Pfarrkirche zum Heiligen Vitus" zu bezeichnen ist.
Dieses Prinzip, im SALZBURGWIKI und auch sonst, generalisierend und übertragen auf alle Kirchen im Land Salzburg überfordert jeden. Ein Durchschnittsmensch bezeichnet die Kirche sprachlich nach dem Ort (!), wo sie steht.
Also: Pfarrkirche Mülln, Pfarrkirche Parsch, Pfarrkirche Grödig; vielleicht unterscheiden wir dabei noch, dass es Kirchen von unterschiedlichen anerkannten Glaubensgesellschaften gibt. Dann nennen wir sie eben die evangelische Kirche in Salzburg Süd oder die Pfarrkirche Badgastein oder die evangelische Kirche in Badgastein.
Niemand merkt sich jedoch, welchem speziellen Heiligen eine römisch katholische Kirche oder welchen Namen die evangelische Kirche exakt führt. Außer er ist Professor für Theologie an der Uni Salzburg
Obwohl ich persönlich in allen hier jetzt aufgezählten Kirchen schon gewesen bin, könnte ich keine vollständige Liste mit der genauen und richtigen Benennungen erstellen.
Aus diesem Grunde finde ich die neuerliche Umbenennung des Artikels von Pfarrkirche Morzg auf Pfarrkirche zum hl. Vitus, nicht gut (!). Nein, es stört mich ausdrücklich (!), dass der eindeutige und einprägsame Ort "Morzg" nun in der Überschrift nicht mehr vorkommt. Anonymer Nutzer 17:36, 8. Nov. 2015 (CET)


Lieber [ein anonymer Nutzer], die Morzger Kirche ist nicht wirklich umbenannt wurden, nur verschoben.
Wenn du mit "Pfarrkirche Morzg" suchst, gibt dir die Wikisoftware die "Pfarrkirche zum hl. Vitus" aus!
Also: ein Artikel kann ja durchaus mehrere Bezeichnungen tragen; da sich aber das SALZBURGWIKI (auch) als Lexikon sieht, versuchen wir, alle Bezeichnungen so korrekt zu bezeichnen, wie wir es eben recherchieren können. In diesem Fall wussten wir bisher nur "Pfarrkirche Morzg".

:Zum Vergeben mehrere Bezeichnungen:

Variante a) wenn bisherige Bezeichnung nicht korrekt war (Pfarrkirche Morzg):
Menüleiste ganz oben rechts -> "mehr" -> aufklappen -> "verschieben" wählen
es erscheint ein neues Bild, in dem du dann deinen zweiten, dritten, vierten usw. gewünschten Namen des Artikels eintragen kannst, also Bezeichnungen, die z. B. in der Bevölkerung auch verwendet werden, gibst kurz den Grund für die Verschiebung ein und bestätigst den Vorgang;
so kann man dann mit beiden oder mehreren gewünschten Namen den Artikel finden und doch bleibt der Charakter eines Lexikons erhalten
Variante b) der bereits gegebene Artikelname ist der offizielle und richtige, aber es gibt noch weitere im Umlauf:
den gewünschten Namen in das Suchfeld eingeben (z. B. in unserem Fall "Morzger Kirche") und bestätigen
das System sagt dir dann auf einer neuen Seite, dass dieser Artikelname noch nicht besteht (rot) -> anklicken
leere Seite geht auf, folgendes eintragen:
#redirect [[Pfarrkirche zum hl. Vitus]]
also den tatsächlich schon existierenden Artikelnamen eingeben
in der Zeile "Zusammenfassung" : redirect Morzger Kirche -> Pfarrkirche zum hl. Vitus
dann kann man auch mit "Morzger Kirche" die "Pfarrkirche zum hl. Vitus" finden

Bei Fragen den Beipackzettel lesen oder einen Administrator fragen meint freundlich Peter (Diskussion) 19:45, 8. Nov. 2015 (CET)

Lieber Peter,

egal wie viele Erläuterungen (Beipacktexte) Du schreibst, diese Verschiebung ist weder notwendig noch lexikarisch (bibliothekarisch) sinnvoll. Niemand sucht eine Kirche zum Hl. Vitus.
Es geht mir um die Überschrift, die da vorher lautete: "Pfarrkirche Morzg", kurz, verständlich, eindeutig.
Anderes herum: suche im SALZBURGWIKI die "Pfarrkirche St.Gilgen"; Du landest "keinen Treffer"!!
Warum? weil die Kirche als "Pfarrkirche zum Hl. Aegidus" verzeichnet ist. Ist ja richti, aber unpraktisch. mE sogar grober Unfug, weil jeder(!) die "Pfarrkirche St.Gilgen" sucht.
ich will saubere und einfache Begriffe, die jeder verstehen kann, insbesondere meiner "Pfarrkirche Morzg" meint dem Administrator mit anderer Meinung gegenüber stehend Anonymer Nutzer 20:48, 8. Nov. 2015 (CET)

Das SALZBURGWIKI wird von vielen Leuten befüllt und ergänzt; da kann nicht alles immer perfekt sein, aber wir arbeiten daran. Das von mir beschriebenen System wird nun seit 2007 von allen bisherigen Usern so angewendet und hatte noch nie Probleme bereitet. Und nochmals: wir versuchen hier die korrekten Bezeichnungen/Begriffe den Artikeln zuzuordnen. Man kann die Pfarrkirche zum hl. Aegidus gerne mit einem einem redirect Pfarrkirche Sankt Gilgen versehen, dann wird sie auch so gefunden. Fakt ist, dass wenn ein Gebäude, eine Kirche oder ein Mensch einen bestimmten Namen hat, dann wird es oder er unter diesem Namen primär angelegt. Und das ist aus der Sicht der Katalogisierung sauber meint die andere Meinung gerne respektierend Peter (Diskussion) 22:21, 8. Nov. 2015 (CET)
wie ein paar Minuten Arbeit gezeigt haben, haben wir hier beide Varianten seit eh und je: Pfarrkirche Anif ebenso wie Stadtpfarrkirche zum hl. Sowieso (von dieser Variante wahrscheinlich schon mehr als von der anderen Varianten), ich werde bei Gelegenheit die Pfarrkirchen durchforsten und mit redirects für jedermann findbar zu machen meint für heute Schluss machend Peter (Diskussion) 22:44, 8. Nov. 2015 (CET)