Diskussion:Schanzlgasse
Schanzlgasse "umrundet" Kajetanerplatz
Ich habe verstanden, dass ein Teil der Häuser direkt am Kajetanerplatz als Adresse "Schanzlgasse" tragen. Ich habe im Moment einmal jene Bilder, die "eigentlich" am Kajetanerplatz gemacht wurden, dorthin kopiert. Ist aber jetzt nicht die optimale Lösung - ich werde diese beiden Dinge: Schanzlgasse und Kajetanerplatz neu überdenken meint erklärend für seine Tätigkeit Peter (Diskussion) 18:52, 8. Jan. 2016 (CET)
Da bin ich auch neugierig, wo jetzt der Kajetanerplatz endet und wo die Schanzlgasse beginnt.
Laut den Plänen beim Justitzgebäude soll jenes soweit ausgebaut werden, dass der Weg über die Schanzlgasse Richtung Nonntal nicht mehr zugänglich ist, wenn ich die Pläne richtig gelesen habe. Wenn es so wäre, wäre es, in meinen Augen, eine Katastrophe, da ein Stück der wunderschönen Atmosphäre am Kajetanerplatz/an der Schanzlgasse verloren ginge.
Sag' einer noch, dass Internet Seiten nicht bilden ;), meint --Andrea (Diskussion) 09:15, 11. Jän. 2016 (CET)
Lage und Abgrenzung
Nach neuerlichem Lokalaugenschein(!) und genauerer Untersuchung, was genau zum Kajetanerplatz und was genau zur Schanzlgasse gehört, zeigte sich, dass gemäß Digitaler Katastermappe (sonstige Beschriftungen)
- Kajetanerplatz: = GdSt Nr. 3681/1 und 3681/2
- Schanzlgasse: = GdSt Nr. 3682/1 und 3682/3
und die Abgrenzung auf einer schurgeraden Linie zwischen dem ON Kajetanerplatz Nr.2 und Schanzlgasse Nr. 2 liegt.
Die Häuser markieren die tatsächliche und richtige Lage von Platz und Gasse.
Der ehemalige "Parkplatz Kajetanerplatz" (auch "Parkplatz Schanzlgasse") lag auf GdSt Nr. 3681/2 (=Kajetanerplatz) und 3682/3 (=Schanzlgasse).
Die Darstellung auf openstreetmap ist leider falsch. Auch das Bildmaterial ist teilweise falsch zugeordnet. Anonymer Nutzer 06:09, 18. Apr. 2019 (UTC)
- Hier treffen wieder einmal alte Diskussionspunkte aufeinander: ist ein Platz auch gleichzeitig Straße oder verläuft eine Straße (auch) über einen Platz oder ist ein Platz nur ein Platz. Laut dem digitalen Stadtplan von Salzburg (siehe hier + Eingabe "Schanzlgasse") verläuft die Schanzlgasse von der Nonntaler Hauptstraße kommend direkt an der Südseite des Justizgebäudes entlang und endet am südwestlichen Gebäudeeck. Die Hausnummerierungen allerdings erfolgen - wenn man den Plan interpretieren will - an der Südseite des östlichen Ausläufers des Kajetanerplatzes und beginnen mit Haus Nr. 2, wobei es auch eine Adresse Schanzlgasse 1 gibt, die sich im Justizgebäude, Südseite befindet.
- Daher sind einmal die Häuser - laut dem digitalen Stadtplan von Salzburg gesehen - richtig erfasst: 1 bis 14; auch die Bilder entsprechen diesen Häusernummer. Auch laut digitaler Katastermappe stimmt die Häuserzuordnung, wenn man davon absieht, dass der Landeskinderkarten eine eigene Katastereinheit darstellt, obwohl er eine Schanzlgassenadresse hat. Tatsächlich könnte die openstreetmap-Darstellung ein Gebäude zu wenig zeigen, nämlich Haus Nr. 2. Sollte sich aber ein Bild eines Gebäudes doch fälschlicherweise in der Datei:Schanzlgasse befinden, das keine Hausnummer mit Schanzlgasse trägt, kann und soll natürlich gerne geändert werden meint --Peter (Diskussion) 08:24, 18. Apr. 2019 (UTC)