Diskussion:Zisterne bei der Gaffe über Schloss Elsenheim auf dem Kapuzinerberg

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Nichts für ungut aber eine noch schlechtere Ortsbeschreibung ist für mich kaum noch denkbar. Bei der kleinen Gaffe, auch Auslug genannt handelt es sich zum keinen Wachturm, mit seinen 3 m² Grundfläche steht dort bestenfalls ein winziges "Türmchen". Auch bestehen abseits des Franziskischlössls bis heute 14 solcher Gaffen und nicht nur eine Gaffe. Der Begriff "Wachturm" ist historisch völlig unbekannt und eine freie Erfindung des späten 20. Jahrhunderts. Dass die Medien diese "Wachtürchen" im Rahmen der dortigen Sandeler-Quartier-Diskussion sogar zu "Wehrtürmen" hochstilisiert haben, steht auf einem anderen Blatt. Die Gaffen wurden und werden bei der Stadt beginnend fortlaufend nummeriert. Die angesprochene Gaffe wird als "Gaffe 11" bezeichnet. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 06:30, 24. Dez. 2018 (UTC)

P.S. Ohne meine gutmütigen Freischneideaktionen hätte [ein anonymer Nutzer] den zuvor mit Brombeerranken völlig überwachsenen und daher nicht mehr sichtbaren Ziehbrunnen wohl gar nicht entdeckt, meint lächelnd--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 07:11, 24. Dez. 2018 (UTC)

Am Vormittag des Heiligen Abends will ich schon gar nicht lästig fallen, aber es gibt 14 Gaffen auf dem Berg (plus 2 auf der Bastei des Franziskischlössls), die eine fortlaufende Nummer beginnend bei der Hettwerbastei tragen. Wäre es möglich hier hinter dem Begriff Gaffe die Zahl "11" einzufügen? Möglich wäre auch die Formulierung "Zisterne bei der Gaffe über Schloss Elsenheim auf dem Kapuzinerberg" Ein schönes Fest heute Abend wünscht
Zurück zur Seite „Zisterne bei der Gaffe über Schloss Elsenheim auf dem Kapuzinerberg“.