Zisterne bei der Gaffe über Schloss Elsenheim auf dem Kapuzinerberg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage der Zisterne beim Wachturm am Kapuzinerberg auf Googlemaps

Die Zisterne bei der 11. Gaffe des Kapuzinerberges ist ein unter Paris Lodron erbauter historischer denkmalgeschützter Brunnen auf dem Kapuzinerberg in der Altstadt der Stadt Salzburg.

Lage

Die Zisterne befindet am Basteiweg zum Franziskischlössl, und zwar vom Kapuzinerkloster etwa 890 Meter Luftlinie und 380 m Luftlinie vom Franziskischlössl entfernt an der Südostseite des Kapuzinerberges, d. h. etwa fünf Meter von der Lodronschen Wehrmauer im Osten des Berges entfernt.

Geschichte

Die Zisterne diente der Wasserversorgung für die auf dem Kapuzinerberg tätigen Soldaten und deren Haustiere sowie als notwendige Vorsorge für den Belagerungsfall. Der Brunnen wurde im Zuge der Wehrmauererrichtung und der Errichtung zugehöriger Soldatenunterkünfte im Dreißigjährigen Krieg (in den Jahren nach 1630) errichtet.

Beschreibung

Der im Grundriss sechseckige Brunnenschacht ist mit rechteckigen Steinplatten aus Konglomerat ausgekleidet und oben durch einen sechseckigen niedrigen Sockel gefasst. Die Zisterne ist heute oben vergittert. Die einst zugehörige hölzerne Brunnstube ist längst vermorscht und nicht mehr vorhanden. Bedauerlicherweise ist die Pflege des Zisternenumfeldes seitens des Grundeigentümers (Stadt Salzburg) mangelhaft bzw. vielfach nicht gegeben.

Zuletzt wurde diese Zisterne deshalb ehrenamtlich von Reinhard Medicus mehrmals von vollflächig über der Zisterne wachsenden Brombeerranken befreit um ihre Sichtbarkeit zu erhalten.

Quellen