Dreifaltigkeitsbildstock

Der Dreifaltigkeitsbildstock ist ein Bildstock in der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun.

Geschichte

Der Bildstock wurde zu Ehren der Heiligsten Dreifaltigkeit am Beginn des 21. Jahrhunderts errichtet. Er erinnert an die ausgeprägte Dreifaltigkeitsverehrung in Vigaun im 18. Jahrhundert. 1724 wurde hier die Dreifaltigkeitsbruderschaft gegründet, die um 1880 996 Pfarrangehörige zählte.

Beschreibung

Der 2,6 m hohe Bildstock steht am Feldlweg. Kreisförmig angeordnete Feldsteine begrenzen den Platz. Aus einem bepflanzten Pflastersteinkranz ragen drei Betonspangen, die sich in der Höhe treffen. Überdacht sind sie von einem bekröntem Kupferblechschirm. Unter dem Schirm befindet sich eine Reliefdarstellung der Dreifaltigkeit vor einer goldfarbenen, dreieckigen Nische. Darunter befindet sich eine dreieckige Holzplatte.

Zwei Betonspangen tragen Blechschilder mit der Inschrift: "Bad Vigaun – dem dreieinen Gott empfohlen".

Quelle