Gewässer und Quellen im Tennengebirge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet alle Gewässer und Quellen im Tennengebirge auf und lokalisiert auch noch nicht namentlich bekannte (oder hier bekannte) Gewässer oder Quellen des Tennengebirges.
Gewässer
- Dachserfall
- Fischbach
- Kleiner Bergsee östlich der Nebelgasse, Lage auf AMap
- Pfeilerlacke, Lage auf AMap
- Kleiner Bergsee bei der Pitschenbergalm, Lage auf AMap
- Kleiner Bergsee im südöstlichen Pitschenbergertal auf 1 854 m ü. A., Lage auf AMap
- Tricklfall
- Schäferlacke, Lage auf AMap
- Schöberlbach
- Winnerfall, Lage auf AMap
Quellen
- Quelle auf der Ellmaualm, Lage auf AMap
- Dachserfallquelle
- Quelle bei der Grünwaldalm,Lage auf AMap
- Quelle im Bereich der Kuchlbergalm, Lage auf AMap
- Quelle südöstlich der Laufener Hütte, Lage auf AMap
- Quelle nordöstlich der Pitschenbergalm, Lage auf AMap
- Rührkübelloch, Lage auf AMap
- Drei Quellen im Bereich der Stefan-Schatzl-Hütte:
- Zwei Quellen am Tanzboden
- Tricklfallquelle
- Quelle nördlich der Wandalm, Lage auf AMap
- Quelle nördlich der Wenger Au, Lage auf AMap
Quellen
- Lukas Plan: Verbale Beschreibung der Umgrenzung der Teilgruppen des Österreichischen Höhlenverzeichnisses, Stand Dezember 2022, Verband Österreichischer Höhlenforscher, als pdf auf http://hoehle.org/
- Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde, Verlag "Das Bergland-Buch", Salzburg, 1961
- Sagis
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.