Grenzsteine Hirschbichl
Die Grenzsteine Hirschbichl sind Grenzsteine am Hirschbichl in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Der rundbogige Grenzstein wurde wahrscheinlich 1905 aufgestellt, als die Straße nach Bayern fertig gebaut war. Der zweite Grenzstein stammt aus dem Jahr 1987, diese Form von Grenzsteinen wurde damals landesweit an den Salzburger Grenzen aufgestellt.
Beschreibung
Der ältere Grenzstein befindet sich am Hirschbichl-Pass an der Grenze zu Bayern an der rechten Straßenseite. Er ist rundbogig und mit dem österreichischen, in Richtung Österreich, und dem bayrischen, in Richtung Bayern, Wappen geschmückt. Die Grenze ist in der Mitte des Steines markiert. Unter den Wappen steht in schwarzer Schrift: 'Nor.' und darunter 'CL X'.