Hieronymushaus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Hieronymushaus auf ca. 1 950 m Seehöhe auf dem Radhausberg in Böckstein stand beim Eingang in den Hieronymusstollen.

Beschreibung

Die Erzaufbereitungsanlagen auf dem Radhausberg befanden sich beim Hieronymushaus. Sie bestanden aus zwei Grobpochwerken und einem Feinpochwerk sowie einer Separationsmaschine. Betrieben wurden die Anlagen durch oberschlächtige Wasserräder, deren es am Radhausberg 17 gab, die zusammen eine Leistung von 93,60 PS erbrachten. Drei von ihnen mit einer Leistung von insgesamt 43 PS standen im Bereich des Hieronymusstollens.

In der Nähe des Hieronymushauses befand sich die Bergstation der Standseilbahn Radhausberg. Sie war über eine Grubenbahn, die über drei hohen gemauerte Stützen verlief, mit dem Hieronymushaus verbunden.

Ab 1825 wurden die ersten Touristen in die Bergwerke geführt.

Das Gebäude ist heute verfallen.

Weblink

Quellen