Jakobberg-Stollen

Der Johann-Jakobberg-Stollen war ein ehemaliger Salzbergwerksstollen im Dürrnberg.

Geschichte

Der Jakobberg-Stollen wurde im 16. Jahrhundert unter Fürsterzbischof Johann Jakob Kuen von Belasy angeschlagen und diente als Förderstollen des Steinsalzes. Man weiß, dass dieser Bereich des Dürrnbergs zu den salzreichsten Horizonten des Salzberges zählte.

Der dem Verfall preisgegebene Eingang wurde 2008 über eine private Initiative und mit Unterstützung durch Landesmittel und der Salinen Austria AG restauriert. Mit original-Marmorblöcken und neu aufgetragenem Schriftzug stellt der Eingang zum Jakobberg-Stollen wieder ein interessantes Zeitzeugnis der Salzgewinnung dar.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle: Salzburger Nachrichten, 30. Oktober 2008