Kapelle beim Moosgassnerbauern
Die Kapelle beim Moosgassnerbauern ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Strobl.
Chronik
Ein Neubau der alten Kapelle wurde notwendig, da die Mauern der alten Moosgassner-Kapelle durch die Wurzeln eines großen Kastanienbaumes zerstört wurden und sich durch den offenen Eingangsbereich ständig Laub und Äste in der Kapelle sammelten. Darum wurde 2012 durch Elisabeth und Sigmund Linortner eine neue Kapelle errichtet.
Beschreibung
Die neu errichtete Kapelle steht beim Moosgassnerbauern in Strobl Nr. 12. Der Ziegelbau ist über einem rechteckigen Grundriss (2,75 mal 4,3 m; H: 4,5 m) mit abgeschrägten Ecken errichtet, er ist verputzt und weiß gestrichen. Die Sprossenfenster an den Seiten sind rechteckig. Eine rundbogige Rahmen-Füllungstür an der Nordseite bietet Zutritt zur Kapelle. Die Tür ist aus Lärchenholz gefertigt und zeigt ein durch die Rahmen gebildetes Kreuz. Das Walmdach ist mit Kupferblech gedeckt. Der Innenraum wird durch ein Gewölbe abgeschlossen. Die Fensterbänke sind aus rötlichem Marmor vom Breitenberg in Abersee.
Der Altarraum ist mit einem Kruzifix und einem Muttergottesbild, einer Kopie aus der Sixtinischen Kapelle, geschmückt. Zwei schmiedeeiserne Kerzenleuchter zieren den Altar . Der Boden des Andachtsraumes ist mit Breitenberg Marmor gefliest.