Kapellenbildstock Denggengut
Der Kapellenbildstock Denggengut ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.
Geschichte
Zeitpunkt und Grund der Errichtung sind unbekannt, doch teilte der besitzer Alois Fenninger mit, dass der Bildstock bereits um 1900 an diesem Ort stand.
Beschreibung
Der 3 m hohe Kapellenbildstock steht am Höhenrücken in Egg an der Grenzlinie zwischen Wiese und Wald. Er ist gemauerte und trägt ein mit Blech gedecktes Zeltdach. Das Dach kragt 90 cm vor. Am Dach befindet sich der Rest eines Kreuzes. Die 105 mal 85 cm große Nischenöffnung ist segmentbogig und mit einem einfachen Eisenstabgitter verschlossen. Der Randbereich der Vorderseite ist mit einem Holz verkleidet. Vor dem Bildstock ist eine Holzbank aufgestellt, an der Längsseite ist ein Blumenbeet in einer Ziegeleinfassung.
Die Nische ist gewölbt, in ihr hängt ein gerahmtes Bild mit Kreuzigungsmotiv. Davor steht eine 30 cm hohe Marienstatue mit ausgebreiteten Händen, geneigtem Kopf und mit blauer, roter und weißer Kleidung. Links sieht man zwei Marmortafeln mit den Inschriften: Zum Gedenken an unseren lieben Sohn Martin Haslacher, gefallen am 10. Juli 1941 an der Ostfront im 20. Lebensjahr. Zum Gedenken an unseren Bruder Josef Haslacher, Denggenbauernsohn, gefallen am 18. Mai 1918 in Serbien im 25. Lebensjahr. Neben zwei Sterbebildern für Johann Grubinger und Alois Fenninger gibt es noch eine Tafel mit der Inschrift: Mein Gott, ich bitte dich inständig, du solltest im Himmel nicht diejenigen trennen, die du auf Erden so innig vereinigt hast.