Kneippanlage Bad Fusch
Im Gelände des ehemaligen Kur- und Erholungsortes Bad Fusch im Pinzgau wurde 2010 die Kneippanlage Bad Fusch eröffnet.
Einführung
Nach dem Niedergang des Kurortes Bad Fusch in der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße Mitte des 20. Jahrhunderts wurden immer wieder Pläne gewälzt, wie man diesem besonderen Ort, der einst geistliche und weltliche Fürsten beherbergt hat, wieder Leben einhauchen könnte. Die Kuranstalt selbst ist nach wie vor eine Ruine, die Kirche St. Wolfgang hervorragend restauriert. Die Besitzer der Gebäude und des größten Teiles des Geländes, ein Verein mit religiösem Hintergrund, die ursprünglich Gebäude und Gelände selbst nutzen wollten, zeigen sich kooperativ und so war es nach langwierigen Verhandlungen und Vorbereitungen möglich, eine moderne Kneippanlage zu errichten.
Die Kneippanlage
Unter anderem mit Mitteln aus dem Programm Interreg IV Italien/Österreich - EFRE-Fonds für regionale Entwicklung - wurde unterhalb der Kirche, die dem hl. Wolfgang geweiht und auch als Hubertuskirche bezeichnet wird, ein offener Pavillon mit wunderschönem Dachstuhl errichtet, in dem Wasser von der Fürstenquelle gefasst wurde. Die alte Fassung der Fürstenquelle befindet sich oberhalb der Kirche und ist nur auf einem Fußweg, auf dem man auch zur nebenstehenden Sebastiankapelle gelangt, erreichbar. Die Kneippanlage besteht aus mehreren Becken für unterschiedliche Anwendungen, aus einem begehbaren Steine-Labyrinth mit unterschiedlich großen Steinen zur Fußmassage, ergänzt mit einer modern gestalteten begehbaren Holzplattform, von der aus ein Blick Richtung Tal und auf die umliegenden Berge möglich ist und das ganze Gelände eingesehen werden kann und die zum Verweilen einlädt. Oberhalb der Anlage wurde eine Jausenstation mit Sitzmöglichkeit für Gäste errichtet, in dem regionale Köstlichkeiten, BBQ Spezialitäten, hausgemachte Kuchen, kalte Getränke und bester Kaffee angeboten werden.
Kinder und Erwachsene erscheinen gleichermaßen fasziniert und es ist sicher nicht nur der Gesundheitsaspekt, der die Anziehung ausmacht. Die Kombination Natur, Wasser, Steine in einem abgelegenen Ort mit Geschichte ergibt nicht nur die Magie des Ortes selbst sondern auch dieser neuen Anlage.
Zukünftige Pläne
Die bisherigen Aktivitäten erscheinen vielversprechend, zumal man bestrebt ist, auch die heute nicht mehr fließenden Quellen wieder zum Sprudeln zu bringen und zugänglich zu machen. Die Entscheidung für diese Anlage an diesem Ort, der seinen heilkräftigen Quellen den Aufstieg, ja seine Existenz verdankt, erscheint goldrichtig und entspricht auch dem gegenwärtigen Bewusstseinsstand vieler Besucher, die Wasser als Lebens- und Gesundheitsmittel begreifen.
Erreichbarkeit
Im Ortskern von Dorf Fusch, unmittelbar nach der Pension Oberreiter, beginnt die Straße (ca. vier Kilometer) nach Bad Fusch. Diese kann mit dem Auto (keine durchgehende Asphaltierung), dem (E-)Bike oder zu Fuß bewältigt werden. Vor Ort gibt es Parkmöglichkeiten. Außerdem kann man Bad Fusch über einen Wanderweg vom Embachbauern aus erreichen. Somit ist Bad Fusch nicht nur ein Ausflugsziel, sondern auch Startpunkt für Wanderungen z. B. auf den Schwarzkopf (2 764 m ü. A.).
Bilder
Kneippanlage Bad Fusch – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Eigenartikel von Christina Nöbauer auf Basis von Meldungen in den Medien, sowie einer Info-Tafel vor Ort
- Ergänzungen durch den TVB BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER