Kreuzigungsgruppe am Lungauer Heimatmuseum
Die Kreuzigungsgruppe am Lungauer Heimatmuseum ist ein Fassadenschmuck in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.
Geschichte
Die Kreuzigungsgruppe entstand nach dem Marktbrand 1742. Sie stammt aber aus der Zeit vor der Umwidmung des Gebäudes zum Lungauer Heimatmuseum .
Beschreibung
Die 2,3 m hohe Gruppe hängt oberhalb des Eingangs zur Kapelle des ehemaligen Bürgerspitals. Die drei Figuren sind aus Holz ausgeschnitten und bemalt. Christus ist auf einem schwarz bemalte Holzkreuz befestigt. Er entspricht dem Dreinageltypus. Über seinem Kopf ist das INRI-Schild befestigt. Links vom Kreuz steht die schmerzensreicher Muttergottes, ein Schwert steckt in ihrem Herz, rechts steht der Heilige Johannes.