Kriegerdenkmal St. Margarethen im Lungau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kriegerdenkmal

Der Kriegerdenkmal St. Margarethen ist eine Gedenkstätte in der Lungauer Gemeinde St. Margarethen im Lungau.

Geschichte

Am 24. Oktober 1920 wurde auf der Generalversammlung des Kameradschaftsbundes die Errichtung eines Denkmals für die Gefallenen beschlossen. Das Denkmal schuf ein Steinmetz aus Retz in Niederösterreich , 1921 wurde es aufgestellt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Denkmal versetzt und mit einer Steinmauer und einem Schmiedeeisentor versehen. Seit 1954 präsentiert sich das Denkmal in seiner heutigen Form.

Beschreibung

Das Kriegerdenkmal steht auf einem Grundstück unterhalb der Kirche von St. Margarethen. Der mit Natursteinen gepflasterte Platz wird von einer halbhohen Steinmauer begrenzt, an der zwei Tafeln mit den Namen der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege befestigt sind.

Den Mittelpunkt des Denkmalsbildet ein Steinpfeiler, der von einer Krone gekrönt wird, auf der ein flügelschlagenden Adlerlandet. Auf der Basis des Pfeilers befindet sich eine Tafel mit der Inschrift: Ihren / gefallenen / Helden / Die Heimat. Zur Säule führen zwei Steinstufen, auf denen ein sterbender Soldat liegt.

Quelle