Kriegerdenkmal bei der Kirche St. Jakob in Tamsweg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kriegerdenkmal bei der Kirche St. Jakob ist eine Gedenkstätte in der Lungauer Gemeinde Tamsweg.

Geschichte

Das Kriegerdenkmal gedenkt der Toten des 2. Weltkriegs. Der Hain wurde um 1948 auf Initiative von Hans Guggenberger errichtet. 2007 wurde eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus im Lungau befestigt. Im Zuge der NS-Euthanasie 1941 wurden auch Lungauer und Lungauerinnen nach Hartheim transportiert und ermordet.

Beschreibung

Der Hain hat Marmortafeln an der Mauer, die die Namen der gefallenen und vermissten Soldaten tragen. Davor steht ein Holzkreuz. Das Dach des Kreuzes trägt eine Dornenkrone und eine eiserne Kerzenhalterung. Die Grabeinfassung ist aus Stein und umgibt eine bepflanzte Blumenrabatte. An der gegenüberliegenden Kirchenmauer hängen Kriegerkreuze, die an Wehrmachtssoldaten, die in Tamsweg gegen Ende des 2. Weltkriegs durch Fliegerabsturz oder während der Internierung im Zuge des Wehrmachtsrückzuges zwischen Mai und Juli 1945 verstorben sind, erinnern sollen. Die Kreuze sind aus Schmiedeeisen und tragen Namensschilder und Daten.


Quelle

Marterl.at