Legends Grand Prix 2025 Salzburgring Fahraufnahmen

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einige Fahraufnahmen vom Legends Grand Prix 2025 Salzburgring.

Die Aufnahmen

Bild 1: Blick in die Schikane vor Start und Ziel.
Bild 2: Hinten: Mercedes-Benz 300 SEL 6,8 l "Rote Sau", Baujahr 1971, 428 PS, 6800 cm³, Fahrer: Karl Wendlinger
Bild 3: Jetzt vorne der Mercedes-Benz 300 SEL 6,8 l "Rote Sau", Baujahr 1971, 428 PS, 6800 cm³, Fahrer: Karl Wendlinger
Bild 4: Steinmetz-Opel Commodore B "Jumbo", Baujahr 1972, 400 PS, 5994 cm³, Fahrer Oliver Steimetz



Bild 1: Steinmetz-Opel Commodore B "Jumbo", Baujahr 1972, 400 PS, 5994 cm³, Fahrer Oliver Steimetz
Bild 2: Vorne Alfa Romeo 33 Stradale, Baujahr 2020, 250 PS, 2996 cm³, Fahrer Michael Stoschek, Guido Brasch;
Bild 3: Alfa Romeo 33 Stradale, Baujahr 2020, 250 PS, 2996 cm³, Fahrer Michael Stoschek, Guido Brasch;
Bild 4: De Tomaso Pantera GTS, Baujahr 1984, 350 PS, 5700 cm³, Fahrer "Mathis Cyrill"



Bild 2: Aus der Nocksteinkehre kommend.
Bild 3: Auf der Start- und Zielgeraden vorne Nr. 102 Jaguar E Lightweight, Baujahr 1963, 380 PS, 3800 cm³, Fahrer Walter Schropper, dahinter March 723 "Eiffelland", Baujahr 1972, 165 PS, 1600 cm³, Fahrer Josef Erlachner.
Bild 4: Nr. 116 (rechts) Porsche 906 Carrera 6, Baujahr 1966, 210 PS, 2000 cm³, Fahrer Mark Porsche, dahinter Porsche 906 Carrera 6, Baujahr 1966, 230 PS, 200 cm³, Fahrer Klaus Moosbrugger Lettner und Maxi Moosbrugger



Bild 1: Nr. 108 ISO Rivolta Grifo A3/C, Baujahr 1968, 360 PS, 5359 cm³, Fahrer "Urs" und "Yvonne"
Bild 3: Nr. 103, Ford GT 40, Baujahr 1975, 450 PS, 5700 cm³, Fahrer Manfred und Heidemarie Irger
Bild 4: Links Nr. 102 Jaguar E Lightweight, Baujahr 1963, 380 PS, 3800 cm³, Fahrer Walter Schropper, hinter ihm Porsche 962 C "Supercup", Baujahr 1987 mit 700 PS, Fahrer Klaus Bachler, österreichischer Automobilrennfahrer für Porsche, FIA World Endurance Champion, zweifacher Asia Le Mans Champion, zweifacher Sieger beim 12-Stunden-Rennen von Sebring, Klassensieger beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und beim Petit Le Mans.



Bild 1: Nr. 93 Sehcar C-830, Baujahr 1983, 650 PS, 2800 cm³, Fahrer Peter Leuthardt
Bild 2: Nr. 118 Porsche 906 Carrera 6, Baujahr 1966, 230 PS, 2000 cm³, Fahrer Klaus Moosbrugger-Lettner, Maxi Moosbrugger
Bild 4: Nr. 90 Porsche 962 C "Supercup", Baujahr 1987 mit 700 PS. Fahrer Klaus Bachler, österreichischer Automobilrennfahrer für Porsche, FIA World Endurance Champion, zweifacher Asia Le Mans Champion, zweifacher Sieger beim 12-Stunden-Rennen von Sebring, Klassensieger beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und beim Petit Le Mans.



Bild 3: Vorne Nr. 16 Jaguar Hansgen Special, Baujahr 1952, 230 PS, 3900 cm³ mit Fahrer Robin Dönni vor Nr. 20 Porsche 550 Spyder, Baujahr 1953, 110 PS , 1498 cm³ von Hans-Peter Porsche Traumwerk.
Bild 4: Vorne Nr. 16 Jaguar Hansgen Special, Baujahr 1952, 230 PS, 3900 cm³ mit Fahrer Robin Dönni, dahinter Nr 14. Skoda Sport Le Mans, Baujahr 1950, 70 PS, 1221 cm², Fahrer Michael Velebny, Stanislav Kafka



Bild 1: Nr. 9. MG PA Kompressor, Baujahr 1935, 55 PS 900 cm³, Fahrer Frank Zander
Bild 2: Nr. 19 A.S.A. 300 S, Baujahr 1968, 200 PS, 2964 cm³, Fahrer Thomas Kern
Bild 3 und 4: Nr. 1 Gräf & Stift SR4 sp. Baujahr 1925 mit 120 PS, ein Werks-Prototype-Rennwagen, Fahrer Johannes Zieser



Bild 1 und 2: Nr. 2 Bentley 4,5 Liter, Baujahr 1928, 110 PS, 4938 cm³, Fahrer Fritz Grill.
Bild 3: Von der Nocksteinkehre kommend auf die Gegengerade von Start und Ziel unterwegs.
Bild 4: Nr. 33 Porsche 908/02 Spyder, Baujahr 1969, 350 PS, Fahrer GT Masters-Rennfahrer Marco Seefried



Bild 1: Nr. 25 Eduard Zaugg aus der Schweiz, der einen Pedrazza PRC S4 Baujahr 2005 mit 420 PS fährt
Bild 2: In der Schikane vor Start und Ziel, Nr. 33 Porsche 908/02 Spyder, Baujahr 1969, 350 PS, Fahrer GT Masters-Rennfahrer Marco Seefried
Bild 3: In der Schikane vor Start und Ziel, Nr. 30 Wartburg-Melkus Formel Junior Typ 59, Baujahr 1959, 65 PS, 900 cm.³, Fahrer Jürgen Rädlein
Bild 4: In der Schikane vor Start und Ziel, Nr. 22 - Rial ARC 1, Baujahr 1988, 610 PS, 3496 cm³, Fahrer Willi Eberhardt
Bild 5: In der Schikane vor Start und Ziel,Nr. 33 Porsche 908/02 Spyder, Baujahr 1969, 350 PS, Fahrer GT Masters-Rennfahrer Marco Seefried, dahinter Nr. 31 Porsche Formel Vau Baujahr 1967, 90 PS, 1600 cm³, Fahrer Marko Schwarz.


Quelle

Legends Grand Prix 2025 Salzburgring