Niki Lauda Memorial

Ein Niki Lauda Memorial wurde am 10. September 2025 in Hof bei Salzburg enthüllt.
Über die Büste
Motorsportfreunde, die den Legenden-Grand-Prix im Oktober am Salzburgring organisieren, hatten die Idee und die Gemeinde schloss sich der Initiative sehr gern an.

Im Gedenken an den ehemaligen Wahlsalzburger Niki Lauda, der von 1974 bis 1991 in der Gemeinde Hof bei Salzburg lebte, hat die Legends Grand Prix GmbH die Idee geboren, dem dreifachen Weltmeister der Formel&nbps;1 ein ehrendes Andenken zu setzen. 1975, vor 50 Jahren, errang Niki Lauda am 7. September mit einem 3. Platz beim "Großen Preis von Italien" in Monza seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel 1 auf Ferrari. Ein Anlass, der die Verantwortlichen der Legends GP GmbH dazu ermunterte, die in Elsbethen lebende Bildhauerin Selina Kolm zu beauftragen, ein Kunstwerk in der Gemeinde Hof umzusetzen. Eine Initiative, die von der Gemeinde Hof begeistert aufgenommen wurde, zumal es im Ort bislang keinen Hinweis auf den ehemaligen, sehr prominenten und weltbekannten Gemeindebürger gibt.
Die Büste wurde im erweiterten, öffentlich zugänglichen Schulgarten der Sport-Mittelschule gegenüber der Bäckerei Bäck aufgestellt. Die Gemeinde stellte den Grund zur Verfügung, ihre Bauhofmitarbeiter stellten das Fundament her. Das Denkmal wird durch die Lauda Stiftung und das Land Salzburg finanziert.
Von der Enthüllung
Am Mittwoch, den 10. September, fand um 12:30 Uhr die Enthüllung des Memorials bei Regen statt. Daniela Rosenegger, Bürgermeisterin von Hof bei Salzburg, freute sich, dass es zur Errichtung dieser Gedenkstätte an einen noch vielen Bürgern bekannten Mitbürger gekommen ist. Gerhard Renz vom Organisationskomitee des Legends Grand Prix und Initiator des Memorials, erzählte von der Entstehung dieses Memorials. Walter Unterrainer, der die Veranstaltung moderierte, erinnerte sich, dass Lauda oft in der Raiffeisenbank war, wo Unterrainer arbeitete. Geduldig hatte Lauda immer wieder Autogramme gegeben. Auch in der Bäckerei Bäck wurde Lauda oft gesehen. Der ehemalige Tankwart August Michelitsch erzählte, dass die Pokale von Laudas Rennerfolgen viele Jahre in der Auslage seiner Shell-Tankstelle in Hof standen. Lauda war mit dem Tankwart August Michelitsch befreundet und stellte ihm die Trophäen als Gegenleistung für kostenlose Wäsche seiner Autos zur Verfügung. Dr. Dieter Rößlhuber, ehemaliger Steuerberater von Niki Lauda und Vater von Dr. Christina Haslauer erzählte von der Zeit, als er Lauda betreute.
Auch der ältere Sohn von Lauda, Lukas Lauda (46), war zugegen. Er erinnerte sich an seine Schulzeit in Hof und freute sich, wieder einmal in seiner Heimat zu sein. SALZBURG24 schreibt von der heutigen Begegnung mit ihm: Sohn Lukas, der sich aus der Öffentlichkeit eher heraushält, ist nur wenige Meter von seinem Geburtshaus entfernt ein gern gesehener Gast. Seinen ehemaligen Lehrer, der ebenfalls am Festakt teilnahm, erkannte der 46-Jährige aus der Ferne. Es gab eine innige Umarmung hier, Autogramme dort und sogar ein Selfie mit ehemaligen Nachbarn für Mama Marlene Knaus durfte nicht fehlen. "Ich verbinde mit Hof eine schöne Kindheit. In der Natur konnten wir uns hier austoben. Im Wald sind wir Motocross gefahren. Auch mit unseren Nachbarn, der Familie Enzinger, haben wir viel Spaß gehabt. Wenn ich an die Schule denke, bekomme ich immer ein bisschen Bauchschmerzen", schmunzelte Lukas. Sein zwei Jahre jüngerer Bruder Mathias konnte die Einladung nicht annehmen, da seine Kinder gerade die ersten Tage in der Schule bzw. im Kindergarten auf der spanischen Insel Ibiza absolvieren. Für Lukas war Niki Lauda erst wie ein großer Bruder und später wie ein Freund. "Wenn er daheim war, war er sehr direkt, offen, ehrlich und generell einfach ein netter Mensch." [1]
Anschließend enthüllte die Bildhauerin Selina Kolm das von ihr gestalteten Memorial. Die die HTL-Absolventin hatte kurz nach Beginn ihrer Selbstständigkeit den Zuschlag für dieses Kunstobjekt nach einer Ausschreibung. Der neue Pfarrer von Hof bei Salzburg seit 1. September 2025, Armand d’Harcourt aus Le Mans, Frankreich, wo das 24-Stunden-Rennen ausgetragen wird, segnete es dann in Gegenwart des älteren Sohnes von Lauda, Lukas Lauda.
In England steht seit 2022 ebenfalls ein Niki Lauda Denkmal auf dem Gelände von McLaren Technology Centre neben den Denkmäler an den Firmengründer Bruce McLaren und den tödlich verunglückten Ayrton Senna.
Bildergalerie
Bild 1: Der Initiator des Memorials Gerhard Renz.
Bild 2: Daniela Rosenegger, Bürgermeisterin von Hof bei Salzburg.
Bild 3: Lukas Lauda, der ältere Sohn von Niki Lauda.
Lukas Lauda, der ältere Sohn von Niki Lauda.
Bild 1: Moderator Walter Unterrainer (links) im Gespräch mit Dr. Dieter Rößlhuber, dem ehemaligen Steuerberater von Niki Lauda.
Bild 2: Der ehemalige Tankwart August Michelitsch erzählt, dass die Pokale von Laudas Rennerfolgen viele Jahre in der Auslage seiner Shell-Tankstelle in Hof standen. Lauda war mit dem Tankwart August Michelitsch befreundet und stellte ihm die Trophäen als Gegenleistung für kostenlose Wäsche seiner Autos zur Verfügung.
Bild 3: Die Bildhauerin Selina Kolm, die das Memorial gestaltete.
Dr. Dieter Rößlhuber, ehemaliger Steuerberater von Niki Lauda erzählt.
Der ehemalige Tankwart August Michelitsch erzählt, dass die Pokale von Laudas Rennerfolgen viele Jahre in der Auslage seiner Shell-Tankstelle in Hof standen. Lauda war mit dem Tankwart August Michelitsch befreundet und stellte ihm die Trophäen als Gegenleistung für kostenlose Wäsche seiner Autos zur Verfügung.
Bild 1: Medienrummel bei der Enthüllung.
Bild 2: Die Bildhauerin Selina Kolm bei der Enthüllung des von ihr gestalteten Memorials.
Bild 3: Der neue Pfarrer von Hof bei Salzburg seit 1. September 2025, Armand d’Harcourt aus Le Mans, Frankreich, wo das 24-Stunden-Rennen ausgetragen wird, vor der Segnung des Memorials.
der neue Pfarrer von Hof bei Salzburg seit 1. September 2025, Armand d’Harcourt aus Le Mans, Frankreich, wo das 24-Stunden-Rennen ausgetragen wird, vor der Segnung des Memorials.
Pfarrer Armand d’Harcourt bei der Segnung des Memorials.
Bild 1: Ein Ensemble der Trachtenmusikkapelle Hof untermalte musikalisch die Feier.
Bild 2: Dr. Christina und Dr. Wilfried Haslauer junior, ehemaliger Landeshauptmann von Salzburg. Der Vater von Dr. Christina Haslauer ist Dr. Dieter Rößlhuber, ehemaliger Steuerberater von Niki Lauda.
Bild 3: Bei der Enthüllung.
Bild 4: Die Büste.
Ein Ensemble der Trachtenmusikkapelle Hof untermalte musikalisch die Feier.
Dr. Christina und Dr. Wilfried Haslauer junior, ehemaliger Landeshauptmann von Salzburg.
Weblink
- salzburg.orf.at, mit kurzem Video über die Enthüllung
Quellen
- Presseaussendung der Legends Grand Prix GmbH am 18. August 2025
- www.sn.at, 21. August 2025: Salzburger Gemeinde setzt "ihrem" Niki Lauda ein Denkmal: "Hof und die Familie Lauda sind eng verbunden"
- Peter Krackowizer berichtete von der Enthüllung am 10. September 2025
Einzelnachweis
- ↑ SALZBURG24 vom 10. September 2025
Legends Grand Prix 2025 · Niki Lauda Memorial · Pressegespräche
Bilderreportagen: Abacus Theater · Personen · Rennwagen · Fahraufnahmen · in den Boxen · im Fahrerlager