Mandlbauerkasten
Der Mandlbauerkasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Muhr.
Geschichte
Der genaue Zeitpunkt der Errichtung ist unbekannt, die Eigentümer vermuten, dass er in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts liegt.
Beschreibung
Der im überkämmten Kantholzblockbau gezimmerte Kasten besteht aus zwei Stockwerken und steht auf einer Anhöhe in Hintermuhr. Der Kasten hat ein Fundament aus Trockenmauerwerk. Der rechteckige Kasten ( 4,0 m x 4,5 m ) wurde mit gehackten Holzstämmen aufgezimmert. Das Satteldach ist mit Lärchenbrettern gedeckt. Das Obergeschoß kragt zur Mausabwehr etwas vor. Die Eingangstür, eine Holztüre zur Hälfte mit eingesetztem Glas und jünger als der Kasten, befindet sich an der Nordseite. Rechts neben der Türe ist noch den alte, viel niedrigere Pfostentürstock erkennbar. Ein kleines Fenster befindet sich links neben der Tür, eine weitere Fensteröffnung auf der Südseite dient ebenfalls der Belichtung. Im Obergeschoß ist auf der Nordseite auch eine Fensteröffnung vorhanden, die Öffnung auf der Südseite ist von Innen mit Brettern zugenagelt. Beim Neubau des Bauernhauses Mitte der 1960er Jahre wurde der Kasten als Ersatzwohnung verwendet, was zu einer Adaptierung führte (Eingangstüre und die Fensteröffnungen). Heute verwenden die Bauern den Kasten als Lagerraum für verschiedene nicht mehr gebrauchte Gegenstände aus dem bäuerlichen Leben.