Marienkrönung

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Marienkrönung

Die Marienkrönung ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Riedenburg.

Geschichte

Die Marienkrönung ist das Werk eines unbekannten Bildhauers aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Beschreibung

Das Haus Hildmannplatz 2 ist eines der ältesten Wohnhäuser in der Riedenburg. Es ist direkt an die Felswand des Mönchsberges angebaut.

An seiner südlichen Schmalseite befindet sich zwischen den beiden Fenstern des Obergeschosses ein vertieftes 0,8 mal 1,6 m großes Wandfeld mit einem Karniesbogen. Dieses enthält eine Darstellung der Marienkrönung. Maria, die auf einer Weltkugel mit Schlange kniet, wird von den etwas höher auf Wolken stehenden Gottvater und Sohn flankiert. Diese senken eine goldene Krone auf sie herab. Darüber schwebt der als Taube dargestellte heilige Geist, der goldene Strahlen aussendet.

Die Darstellung wirkt wie ein Hochrelief, die in faltenreiche windgebauschte Gewänder gehüllten Figuren sind jedoch überwiegend vollplastisch. Der himmlische Schauplatz wird durch Wolkengruppen angedeutet. Die einzelnen Teile der farbig gefassten Szene sind auf eine grüne Holztafel als Hintergrund montiert. Ein dem Bogen angepasstes Blechdach bietet Witterungsschutz.

Quelle