Martin Pramendorfer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Martin Pramendorfer (* 6. August 1904 in Hallein; † 1. März 1976 in der Stadt Salzburg) war römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere langjähriger Pfarrer von Salzburg‑Leopoldskron‑Moos.

Leben

Martin Pramendorfer wurde am 15. Juli 1928 zum Priester geweiht. Seine Primiz feierte er am 22. Juli 1928 in seiner HeimatPfarre Hallein. Hiezu berichtete der "Volksfreund": "Am vergangenen Sonntag nachmittags traf der neugeweihte Priester Herr Martin Pramendorfer in seiner Heimatspfarre ein und wurde am Schöndorferplatze feierlich empfangen. Ein Kinderchor mit Harmoniebegleitung und ein Ge dicht, von Klara Braun meisterhaft vorgetragen, begrüßte ihn. In die Pfarrkirche geleitet spendete der Neugeweihte den Primizsegen."[1]

Als Kooperator leistete Pramendorfer Seelsorgedienst in den Pfarren Wagrain, Rauris (1930), Westendorf (1931) und Salzburg-Aigen (1932).

Er war

Er beschloss sein Erdendasein am 1. März 1976 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Stadt Salzburg.

Quellen

Einzelnachweis

  1. ANNO, "Volksfreund" vom 21. Juli 1928, Seite 3
Zeitfolge
Vorgänger

Josef Nestlinger

Pfarrer von Salzburg‑Leopoldskron‑Moos
1950¬1975
Nachfolger

Karl Födinger

Zeitfolge
Vorgänger

Tobias Giglmayr

Pfarrer von Oberndorf in Tirol
1946–1950
Nachfolger

Karl Födinger

Zeitfolge
Vorgänger

Julius Weickl

Pfarrer von Dienten
1937–1946?
Nachfolger

Josef Rauchenbacher