Paul Mödlhammer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Mödlhammer, auch Mödlhamber oder Mödlhamer (* 1680 in Neumarkt; † 15. Jänner 1743 ebenda) war ein bedeutender Bildhauer des Salzburger Spätbarocks in der Flachgauer Marktgemeinde Neumarkt.

Leben

Ehemalige Dax-Mühle, in der Paul Mödlhammer wohnte.

Er kam als Sohn des Neumarkter Tischlers Franz Mödlhammer zur Welt und erlangte 1713 das Meister- und Bürgerrecht. Anfang des 18. Jahrhunderts brachte er es mit seiner Neumarkter Werkstatt zu einer beachtlichen Bedeutung im Erzstift. Beeinflusst von Meinrad Guggenbichler zeigen seine Skulpturen wohlgeformte Rundungen. Er zählt zu den berühmtesten Bildhauern des Salzburger Spätbarocks und arbeitete mit seinem Bruder Veit zusammen.

Mödlhammer wohnte in der ehemaligen Dax-Mühle. Nach Mödlhammers Tod führte sein Schüler Sebastian Eberl die Werkstatt erfolgreich weiter.

Werke

  • Hauptwerk:
der Hochaltar in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Bad Hofgastein, einer der schönsten Barockaltäre im ganzen Land Salzburg;
  • weitere Werke:
die drei Figuren in der Nepomuk-Kapelle beim Bezirksgericht Neumarkt am Wallersee;
die Erzengel-Michael-Statue in der Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau;
die Kanzelfigur Guter Hirte in der Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz (1723);
in der Dekanatskirche zu Unserer Lieben Frau Geburt in Köstendorf stammen folgend barocke Statuen von ihm: Guter Hirte, Pietá, Ölberggruppe, gegeiselter Heiland, Mutter Anna mit Maria, Gottvater, Kruzifix mit Schmerzensmutter, die Heiligen Maria Magdalena, Franz von Assisi, Rochus und Sebastian sowie die Statue der Taufe.
vier Heiligenstatuen über dem Chorbogen und ein Seitenaltar der Pfarrkirche St. Michael im Lungau;[1]
zwei 1721 für den Altar der Pfarrkirche Faistenau gelieferte Adorationssengel sowie Laub und Feston-Gehänge, womit 15 aneinandergeknüpfte Rosenmedaillons mit eingelassenen Bildern gemeint sein könnten, die jetzt oben im Bogen des Chores angebracht sind und vor 1980 um den Hochaltar angeordnet waren.

Ehrungen

In Neumarkt am Wallersee wurde der Paul-Mödlhammer-Weg nach ihm benannt.

Bilder von Werken

Quellen

Einzelnachweis

  1. Weidl, Reinhard: Pfarrkirche St. Michael. Salzburg (Verlag St. Peter) 2011.