1713
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1680er |
1690er |
1700er |
1710er
| 1720er
| 1730er
| 1740er
| ►
◄◄ |
◄ |
1709 |
1710 |
1711 |
1712 |
1713
| 1714
| 1715
| 1716
| 1717
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1713:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... werden der Gruber Kasten und der Ruep Getreidekasten erbaut
- ... wird der Löchlbogen in der Altstadt der Stadt Salzburg erstmals als Gaststätte (Zum Gambrinus) bezeugt
- ... bricht die letzte Pestepidemie in Salzburg aus
- ... wird Placidus Böcken zum Priester geweiht
- ... wird Virgil Leutner zum zweiten Mal Dekan der Theologischen Fakultät der Benediktineruniversität Salzburg
- ... beginnt Leonhard Klotz als Lehrer am Benediktinergymnasium und Praefectus scholarum in der Stadt Salzburg
- ... wird das Hotel Kasererbräu als "Kässerers Wirthsbehausung beim weißen Lewen" erstmals erwähnt
- ... wird Karl Joseph von Kuenburg zum Priester geweiht
- ... wird der barocke Hochaltar der Weyerkirche von Andrä Wallner und Anna Maria Rottmayrin gestiftet
- ... wird der Gasthof zum Tiger in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg unter dem Namen bey der gulden Rosen betrieben
April
- 26. April: wählt das Domkapitel Leopold Anton Freiherr von Firmian zum Domdechant
November
- 6. November: wird Franz Schmier zum Rektor der Benediktineruniversität Salzburg gewählt
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Franz Anton Auer, Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf
- ... Ferdinand Hainz, Schulleiter und Organist der Tennengauer Pfarre Kuchl
Mai
- 24. Mai: Joseph Maria Graf von Thun und Hohenstein in Trient, Bischof von Gurk und Bischof von Passau
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Robert König in Salzburg, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
- ... Gregor Summerauer, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Februar
- 26. Februar: Franz Streitperger, Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf
April
- 23. April: Petrus Wolgschaffn in Maria Plain, Geistlicher und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Oktober
- 13. Oktober: Franz Anton Freiherr von Rehlingen in Freiburg im Breisgau im Kampf als Befehlshaber des Salzburger Reichskontingents im Spanischen Erbfolgekrieg, hochfürstlich salzburgischer Stabsoffizier
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1713 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1713"