Pilznkapelle

Die Pilznkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Der Bildstock wurde 1947 gebaut. Einerseits als Dank für das unbeschadete Überleben des Zweiten Weltkriegs, andererseits als Dank, dass die hochschwangere Bäuerin einen Unfall fast unverletzt überstanden hat. Der Bildstock gehört zum Pilzngut.

Beschreibung

Der Bildstock steht südwestlich von Gröbendorf nahe am Weg nach Mauterndorf. Er wird von einer Birke flankiert. Der 0,85 mal 1,5m große und 2,2m hohe Bildstock ist gemauert, mit weißem Rieselputz und glatten Faschen gegliedert und von einem Satteldach mit Holzschindeln abgeschlossen. Die Stirnwand ist über Dach und Seitenwände hinausgezogen. Auf dem Dach befindet sich ein Kreuz. Der Spitzbogeneingang mit einer Nische ist vergittert. In ihr ist eine Marienstatue aufgestellt, an der Seite hängen zwei Bildtafeln: Herz Jesu und Herz Mariä. Die Statue stammt aus dem späten 20. Jahrhundert und ist bereits restaurierungsbedürftig. An der Wand außerhalb der Nische hängt ein weiteres Madonnenbildnis. Der Eingang ist mit einer niederen Lattentüre verschlossen.


Quelle

Marterl.at