Pongauer Viergesang
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Der Pongauer Viergesang ist eine Gesangsgruppe, bestehend aus den Mitgliedern Georg Windhofer senior und Georg junior und dem Ehepaar Hertha und Reinfried Dengg, die die traditionelle Pongauer Singweise repräsentierte und im Alpenraum bekannt machte
Geschichte
Als im Jahre 1967 der 60. Geburtstag von Tobi Reiser gefeiert wurde, trugen Schorsch Windhofer senior und Georg Windhofer junior gemeinsam mit dem Ehepaar Herta und Reinfried Dengg ein Geburtstagsständchen vor. Die Begeisterung Reisers über diese frische Singweise motivierte die drei sich dauerhaft zu einer Gesangsgruppe - dem Pongauer Viergesang - zusammen zu schließen. Die beiden Familien Windhofer und Dengg sind seit Generationen dem Volkslied und der Volksmusik verbunden. Schorsch Windhofer senior († 2004) trug das Erbe seines Vaters und seiner Mutter weiter und gab mit seiner kraftvollen, herben Stimme dem Viergesang die rechte Pongauer Note. Reinfried Dengg brachte das Erbe der Dengg-Familie mit, und seine Frau Hertha verlieh mit ihrer Stimme dem Gesang den feinen Glanz. Schorsch Windhofer junior rundete mit seinem weichen Bass den Vierklang ab.
Ihre besondere Liebe galt den Jodlern und dabei vor allem denen aus dem Zauchtal, der Heimat der "Windhofer-Mutter" (Josefa Windhofer, geborene Walchhofer; † 1952). Aber auch "Jaga-", Schützen- und Hirtenlieder sind kennzeichnend für den Pongauer Viergesang.
In freier, kerniger Art, sich nicht an einen festen Rhythmus bindend, sangen sie Ihre Lieder und Jodler und sind damit im süddeutschen Sprachraum weitum bekannt geworden als eine Gruppe, die die besondere Singart ihrer Heimat, des Pongaues, bewahrt hat.