Rupertusstein (Festung Hohensalzburg)
Der Rupertusstein ist ein denkmalgeschütztes marmornes Kunstwerk an der Wehrmauer zum Inneren Schloss der Festung Hohensalzburg in der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Es stammt vom seinerzeit berühmten Bildhauer Hans Valkenauer und wurde 1498 geschaffen.
Der Rupertusstein trägt am unteren Rand auf einem Spruchband die Jahreszahl 1498. Mittig unten sind das Wappen Leonhard von Keutschach und das Wappen des Fürsterzbistums dargestellt.
Unter einem gotischen Baldachin ist darüber in einem Flachrelief aus poliertem rotem Adneter Marmor der das Land segnende heilige Rupert zu sehen, der im Ornat eines Bischofs mit Bischofsmütze und Krummstab und mit einem Heiligenschein abgebildet ist. Neben ihm steht als Attribut ein Salzfass. Zwei schwebende Engel halten seinen Umhang.
Der Marmorstein wird von einer breiten braunroten Mauerfasche umrahmt.
Quellen
- Richard Schlegel: Veste Hohensalzburg, Otto Müller Verlag, Salzburg, 1952
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977