Inneres Schloss (Festung Hohensalzburg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Innere Schloss.
Das Innere Schloss.
Bildmitte das doppelreihige Gebäude ist das Innere Schloss.
Im Hintergrund erhebt sich das Innere Schloss mit zwei der drei Feuertürme.

Das Innere Schloss in der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt der Stadt Salzburg ist der älteste Teil der Anlage.

Lage

Das Innere Schloss erhebt sich über dem höchsten Punkt des Festungsberges und befindet sich etwa auf einer Höhe von 542 m ü. A. (Ost- und Westportal Hoher Stock)

Geschichte

Es wurde etwa zwischen 1496 und 1503 unter Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach in diesen baulichen Bestand gebracht. und bildet seit etwa 1500 mit dem damals angelegten Inneren Burggraben und den Zugbrücke eine eigenständige innerste Burganlage.

Bauten

Zum Inneren Schloss zählen mehrgeschossige Wohngebäude, zwei kleine Innenhöfe, der Bastionsgarten und diverse Anbauten, umschlossen von der inneren Burgmauer.

Als Verteidigungsanlage verfügt das Innere Schloss über eine

Über dem Hauptzugang befindet sich der

Im Inneren Burggraben - und von diesem aus zugänglich - befindet sich:

Museen

Plan

Quelle