Salzburg-Wiener Handschrift

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburg-Wiener Handschrift (auch Salzburg-Wiener Alcuin-Handschrift oder Codex Vindobonensis 795 genannt) ist ein Manuskript aus dem 8., 9. oder 10. Jahrhundert, das die Briefe und Abhandlungen des angelsächsischen Gelehrten Alkuin enthält. Aufbewahrt wird sie in der Österreichischen Nationalbibliothek.

Entstehung

Verfasst wurde sie im Skriptorium des Klosters von Saint-Amand in Französisch-Flandern und im Auftrag des ersten Salzburger Erzbischofs Arn im Jahr 798 oder 799 zusammengefasst. Manche Forscher datieren das Werk auf das 9. oder 10. Jahrhundert. Der erste Teil enthält die Briefe von Alkuin an Arn von Salzburg.

Weiterführend

Für Informationen zum Thema Salzburg-Wiener Handschrift, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Quelle

Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Salzburg-Wiener Handschrift"