Salzburger Stadtliga

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburger Stadtliga ist eine Eishockeyliga für Hobbyvereine aus der Stadt Salzburg und den Umlandgemeinden.

Geschichte

Für die zahlenmäßig relativ vielen Hobbymannschaften im Bundesland Salzburg, die für eine Teilnahme an der Landesliga oder der deutschen Inn-Chiemgau Hockey Liga sportlich (noch) zu schwach sind, wurde mit 11. Juni 2007 die Salzburger Stadtliga ins Leben gerufen. Den Anstoss zur Gründung gab der Landesbedienstete Peter Wiesmayr von den Salzburg Hornets.

Ursprünglich sollte es eine Liga für alle Hobby-Eishockeyclubs des Bundeslandes werden. Aufgrund der, - für ein reines Hobbyteam - zu hohen Reisekosten aus den Gebirgsgauen und der Tatsache, dass in der Zeller Eishalle keine Eiszeiten für Ligaspiele zu bekommen sind - beschränkte man sich schließlich auf die Vereine aus der Landeshauptstadt Salzburg und deren Umland.

Von den zehn angeschriebenen Klubs sprachen sich fünf für eine Teilnahme an der Hobbyliga aus. Das Premierenspiel der neuen Liga fand am 30. Oktober 2007 zwischen dem EHC Salzburg Süd und den HCS Senators (mit dem ehemaligen Fußballprofi Otto Konrad) statt.

Modus

Insgesamt werden 20 Runden in einer Hin- und Rückrunde gespielt. Ausgetragen werden die Begegnungen jeweils Dienstag ab 22:15 Uhr in der Eishalle Berchtesgaden. Meister wird das Team mit den meisten Punkten, bei Punktegleichstand entscheidet das direkte Duell.

Teilnehmer 2007/08

Weblinks