Seidenwebergut
Das Seidenwebergut in Anif-Niederalm weist auf die frühere wirtschaftliche Bedeutung Niederalms hin.
Geschichte
Nicht nur Salz wurde in Niederalm umgeladen, es gab Mühlen wie das Sagmüllergut und auch Seidenweber. Seit einer Grundteilung 1682 blieb das Gut ziemlich konstant in seinem Umfang und wird seit 1887 von der Familie Schwenkreich bewirtschaftet.
Quelle
- Dopsch, Heinz; Ewald Hiebl (Hrsg.): Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif, Gemeinde Anif, 2003