Streitfeldkapelle
Der Streitfeldkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Tennengauer Gemeinde St. Koloman.
Geschichte
Der Kapellenbildstock ist 1931 von den Bauersleuten Rupert und Anna Wallinger aus Dankbarkeit für die glückliche Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg errichtet worden.
Beschreibung
Der Kapellenbildstock mit rechteckigem Grundriss (drei mal 3,5 m) steht an der Grubachstraße. Seine Eckbänder, Tür- und Fensterfaschen sind aus weißem Feinputz. Das an der Vorderseite vorkragende Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt. Das Giebelfeld besitzt eine Holzschindelschalung. Der giebelseitige Eingangsbereich ist segmentbogenförmig. Die Seitenwänden tragen sich hochrechteckige Marmortafeln mit Emaille-Bildern zum Gedenken an die verstorbenen Familienmitglieder. An der linken Seite ist eine Weihwasserschale aus Marmor befestigt. Der Altarraum wird von einem Eisengitter abgeschlossen. Vor dem Gitter steht eine hölzerne Betbank.
Die aus Bruchsteinen gemauerte Bildstockgrotte hat an der Rückseite ein kleines Fenster. Vor der Fensteröffnung stehen drei farbig gefasste Statuen der Heilige Familie. Darunter ist eine Steinplatte zum Gedenken an die im Krieg gefallenen Brüder und Söhne befestigt. An den Seiten sind Nischen, in denen die farbig gefassten Figuren des heiligen Leonhards und des heiligen Sebastians stehen. Die anderen Nischen sind mit Blumen geschmückt.