Tafel Murursprung

Die Quelle der Mur.

Die Tafel Murursprung ist ein Tafel in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Die Tafel wurde vom Österreichischen Alpenverein Sektion Graz angebracht. Die Mur entspringt in der Schmalzgrube (Nationalpark Hohe Tauern) auf 1 898 m Seehöhe. Sie entwässert den Lungau nach Osten hin und fließt als Hauptfluss durch die Steiermark. Nach 444 km mündet die Mur bei Legrad an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau.

Beschreibung

Am Felsen, wo die Mur entspringt, befestigte der Grazer Alpenverein eine Bronzetafel mit Informationen über den Fluss.

Murursprung 1 898 m Gesamtlänge 444 km Flussverlauf: Muhr - Predlitz - Grenzort zur Steiermark (57km) - Murau - Bruck a. M. - Landeshauptstadt Graz - Bad Radkersburg (Staatsgrenze) 291 km. Sie mündet bei Legrad 43 km östlich von Varazdin in die Drau 96 km. Österreichischer Alpenverein Sektion Graz

Quelle