Wandschmuck am Weiherhof

Der Wandschmuck am domkapitularischen Weiherhof ist eine ornamental umrahmte Inschrift- und Wappentafel im Salzburger Stadtteil Morzg.

Geschichte

Das Haus stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert.

Beschreibung

Das Haus Biberngasse 29 ist ein Wohngebäude und das Hauptgebäude des domkapitularischen Weiherhofes, eines ehemaligen Landgutes der Salzburger Domherren. Das kleine Objekt hat aus Konglomerat gehauenen Fenstergewänden im Erdgeschosses. Der feine ornamentale Schmuck der Fassaden und die beiden aus Untersberger Marmor gearbeiteten reliefierten Inschrifttafeln fallen ebenfalls auf.

Die Inschriftentafeln befinden sich auf der Höhe des Gurtbandes auf der Straßenseite. Die Tafeln im Renaissance-Stil zeigen rechts, von einer Pilasterstellung gerahmt, die Wappen des Ägidius Rehm, 1525–1535 Bischof von Chiemsee, dem Besitzer der Liegenschaft. Bei der linken Tafel, von einer abweichenden Pilasteranordnung eingefasst, handelt es sich um die Bauinschrift von Bischof Ägidius. Die Tafeln waren ursprünglich nicht nebeneinander platziert und wurden zu einem unbekannten Zeitpunkt an Ort und Stelle vereint. Laut der gemalten Inschrift unter dem Schopfgiebel wurde das Gebäude zwischen 1975 und 2001 renoviert.

Quelle