Weißes Kreuz
Das Weiße Kreuz ist ein Bildstock in der Lungauer Gemeinde Zederhaus.
Geschichte
Das Weiße Kreuz soll um 1810 zum Gedenken an den alten Krottendorfer errichtet worden sein, der sich bei der Abwehr der Franzosen durch Zederhauser Bauern sehr hervorgetan hat. Eine andere Überlieferung besagt, dass das Weiße Kreuz ein Russendenkmal ist.
Beschreibung
Der vier Meter hohe Bildstock steht zwischen Tafern und Finstergrube auf einer großen Wiese. Auch wenn der Name Kreuz ist handelt es sich um einen gemauerten Tabernakelbildstock mit quadratischem (0,7 mal 0,7 m) Grundriss, bestehend aus Schaft und Aufsatz. Er ist verputzt und weiß gestrichen, gekrönt wird er von einem steilen Zeltdach ab, das mit Schindeln gedeckt ist und mit einem Kreuz abschließt. Im Aufsatz gibt es drei Nischen, zwei zeigen Fresken, die vergitterte enthält eine stark verwitterten Marienstatuette. Die ostseitige Nische enthält das Bildnis der gekrönten Muttergottes in einer Wolkengloriole wie sie das vor ihr liegende Kind herzt. Darunter steht: "Heilige Maria, Mutter Gottes, bitt für uns arme Sünder, jetzt und im Tode. Amen." In der westseitigen Nische findet sich hingegen Josef mit dem Jesuskind am Arm als Halbbild in einer Wolkengloriole mit folgender Inschrift: "Heiliger Joseph, Fürsprecher der Armen, bitt für uns, auch in der Stunde unseres Todes. Amen."
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 12. November 2023)
Quellen
- Marterl.at
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.