Winter 2025/2026

7. Oktober 2025: Webcam-Aufnahme vom Törlkopf zum Fuscher Törl. Erste Sonnenstrahlen nach fast drei Tagen Schneefall.

Der Artikel Winter 2025/2026 informiert über Ereignisse im Verlauf der Wintermonate.

Allgemeines

In diesem Winter wird der Terminal 2 der Abfertigungsgebäude des Salzburg Airport W. A. Mozart zum letzten Mal vor seinem Umbau zur neuen Abflugshalle des Flughafens benutzt werden.

Oktober

Eine Kaltfront, die in der Nacht von Samstag, 4., auf Sonntag, 5. Oktober 2025 Salzburg erreicht hatte, brachte auf dem Schmiedingerkees unterhalb des Kitzsteinhorns weiteren Neuschnee - es gab nun bereits eine 40 Zentimeter dicke Schneedecke, sodass die Wintersaison am kommenden Wochenende, dem 11. Oktober, beginnen konnte. Europa im Überblick: Heftige Schneefälle in Serbien und Bosnien und Herzegowina, Flutopfer in Bulgarien und Sturmschäden von Belgien bis Norwegen;[1]

Der erste Herbstschnee fiel an den Hängen des Kitzsteinhorns am 25. September. Das waren rund 20 Zentimeter. den ersten Tagen des Oktobers kam immer wieder etwas dazu. Die tiefen Temperaturen lassen außerdem bereits die Beschneiung zu. In den Nächten sank das Thermometer teilweise auf minus zehn Grad. Am Montag, 6. Oktober, blieb es auch am Tag frostig. Derzeit lagen auf dem Gletscher etwa 40 Zentimeter und beim Alpincenter auf 2 500 Metern Höhe 30 Zentimeter Schnee.

Der 11. Oktober ist ein früher Saisonstart. Vor zwei Jahren hat man wegen des anhaltend warmen Wetters erst im November starten können. 2024 begann die Skisaison allerdings schon am 5. Oktober. Die Niederschläge im September 2024, die in Niederösterreich das Hochwasser verursachten, fielen auf dem Kitzsteinhorn als Schnee.[2]

Quelle

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, 5. Oktober 2025: Schnee am Balkan, Stürme im Norden
  2. www.sn.at, 6. Oktober: Skisaison in Salzburg beginnt heuer früh - bereits 40 Zentimeter Schnee auf dem Kitzsteinhorn
Wetter im Land Salzburg