4. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 4. Oktober ist der 277. (in Schaltjahren 278.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 88 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1478: wird Lorenz von Freiberg zum Bischof von Gurk geweiht, obwohl er die päpstliche Genehmigung bereits seit 1474 hat
- 1494: Leonhard Peurl wird zum Ökonomen der Salzburger Erzdiözese ernannt
17. Jahrhundert
- 1622: erhebt Kaiser Ferdinand II. das benediktinische Gymnasium in der Altstadt von Salzburg zur Benediktineruniversität, der späteren Paris-Lodron-Universität Salzburg
- 1686: eines der historischen Hochwasser in Salzburg
18. Jahrhundert
- 1727: wird Leopold Anton Freiherr von Firmian Fürsterzbischof von Salzburg
- 1758: der spätere Rektor der Benediktineruniversität Johann Damascen von Kleinmayrn feiert seine erste heilige Messe
- 1767: der spätere Rektor der Benediktineruniversität Augustin Schelle feiert seine erste heilige Messe
19. Jahrhundert
- 1811: löst die bayerische Regierung die Hohe Salzburger Landschaft auf
- 1856: Bartholomäus Hutter wird Kuratkanonikus von Seekirchen
- 1874: spendet Fürsterzbischof Maximilian Joseph von Tarnóczy dem späteren (Fürst)Erzbischof Johann IV. Evangelist Haller die Bischofsweihe
- 1876: Magdalena III. Klotz, Äbtissin des Benediktinenstiftes Nonnberg wird von Franz de Paula Albert Eder konfirmiert
20. Jahrhundert
- 1908: wird das Kaiserjubiläums-Denkmal in Liefering an der Ecke Lieferinger Hauptstraße - Peter-Pfenninger-Straße enthüllt
- 1912: wird Georg Oberhofer Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
- 1920: erhält Lilli Lehmann als erste Frau überhaupt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg überreicht
- 1951: Eröffnung des Kindergartens Salzburg-Liefering; er ist der fünfte Kindergartenneubau seit Kriegsende und kann zwei Gruppen zu je vierzig Kindern aufnehmen; die Errichtungskosten betragen 925.000 Schilling;
- 1953: kommen 138 Teilnehmer auf zwei, drei oder vier Rädern zur Gaisberg-Wertungsfahrt
- 1979: wird der USV Leopoldskron-Moos gegründet
- 1992: verliert Harald Lettners SPÖ die Gemeinderatswahlen in der Stadt Salzburg dramatisch
21. Jahrhundert
- 2003: erfolgt der offizielle Baubeginn der Umfahrung Henndorf
- 2004: erfolgt der Spatenstich für den Neubau der EZA Fairer Handel GmbH in Köstendorf-Weng
- 2006:
- ... wird dem Künstler Franz Wolf der Berufstitel "Professor" verliehen
- ... wird der UFC Siezenheim gegründet
- 2008: erscheinen die Salzburger Nachrichten in einem runderneuerten, modernen Design
- 2011: wird mit knapp 25 °C der wärmste Oktobertag seit 20 Jahren in der Stadt Salzburg gemessen
- 2013: wird der neugestaltete Schanzwallweg in Neumarkt am Wallersee eröffnet
- 2018: in der zweiten Runde der Euroleague-Gruppenphase besiegt der FC Salzburg Celtic Glasgow mit 3:1
Geboren
17. Jahrhundert
- 1665: Franz Anton Graf Harrach, Fürsterzbischof von Salzburg
- 1690: Roman Weixer in Erding, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
18. Jahrhundert
- 1781: Franz Esterl im Weiler Werfling, Pfarre Pfaffing bei Wasserburg am Inn (Oberbayern), Pater des Benediktinerstifts St. Peter, dort insbesondere Präfekt und Bibliothekar
19. Jahrhundert
- 1804: Franz (II.) Irresberger in Ottnang am Hausruck, OÖ.), Gastwirt "zum Mohren" in der Salzburger Judengasse
- 1849: Matthias Brandauer in Fürstenbrunn, Mitbegründer der Fürstenbrunner Wasserleitung und Kugelmüller in Fürstenbrunn, der seinerzeit mit 98 Jahren zum ältesten Bewohner der Gemeinde wurde.
- 1856: Franz Schoosleitner in Thalgau, Thalgauer Gast- und Landwirt und führender Politiker des Salzburger Bauernbundes
- 1870: Franz Laimböck , Revierförster von Flachau
- 1886: Josef Buchner , Bürgermeister von Kaprun
- 1892: Engelbert Dollfuß in Texing, Landwirtschaftsminister, Bundeskanzler, austrofaschistischer Diktator
20. Jahrhundert
- 1908: Norbert Wolf, Direktor des Akademischen Gymnasiums in Salzburg
- 1928:
- ... Franz Kottira, erster Direktor der Hauptschule Bürmoos
- ... Ludwig Kaltner, Pionier des Salzburger Jugendtourismus
- 1939: Manfred Magnus in Salzburg, erfolgreicher Motorradrennfahrer
- 1946: Josef Hinterseer, Direktor der Höheren Internatsschule des Bundes in Saalfelden
- 1951: Peter Roither, ehemaliger Fußballspieler und -trainer
- 1955: Christoph Janacs in Linz, Schriftsteller
- 1975: Melanie Hutter, Lokalredakteurin der Salzburg Krone
- 1994: Sabrina Maier, Skirennläuferin
Gestorben
15. Jahrhundert
- 1494: Fürsterzbischof Friedrich V. Graf von Schaunberg, ein seines Amtes unwürdiger Salzburger Erzbischof
16. Jahrhundert
- 1580: Wilhelm von Trauttmansdorff als Gefangener auf der Festung Hohensalzburg, Salzburger Domdechant, bis er vom Domkapitel in aufsehenerregender Weise gestürzt wurde
19. Jahrhundert
- 1823: Georg Sigmund Robinig von Rottenfeld in der Stadt Salzburg, Inhaber der Cordula Kremplinschen Eisenhandlung und k. k. Landwehrhauptmann
- 1875: Caspar Ferdinand Moser, Unternehmer und Politiker
20. Jahrhundert
- 1942: Heinrich und Klara Aninger in Theresienstadt (ermordet), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1945: Agnes Habsburg-Lothringen in Schwertberg, Mitglied der Familie Habsburg-Lothringen
- 1952: Richard Hildmann, Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- 1972: Johann Hierner in Thalgau, eine Thalgauer Persönlichkeit der Nachkriegszeit
- 1983: Isidor Grießner, ÖVP-Politiker und Präsident der Salzburger Landwirtschaftskammer
21. Jahrhundert
- 2017: Gertrude Dolejschi, Geschäftsfrau
- 2021: Franz Brunauer, Vizebürgermeister der Gemeinde Ebenau und 30 Jahre lang Mitarbeiter im Werkschulheim Felbertal
- 2023: Othmar Schwarz, Prof., akademischer Maler und Bühnenbildner
Fest- und Gedenktage
Sprüche
- Sinnspruch
- Vor Zwergen muss man sich tief verneigen.
- Bauernregel
- Trägt der Has' sein Sommerkleid, ist der Winter wohl noch weit.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 4. Oktober vor ...
- ... 529 Jahren
- stirbt Fürsterzbischof Friedrich V. Graf von Schaunberg, ein seines Amtes unwürdiger Salzburger Erzbischof
- ... 443 Jahren
- stirbt der vom Domkapitel in aufsehenerregender Weise gestürzte Domdechant Wilhelm von Trauttmansdorff als Gefangener auf der Festung Hohensalzburg
- ... 401 Jahren
- erhebt Kaiser Ferdinand II. das benediktinische Gymnasium in der Altstadt von Salzburg zur Benediktineruniversität, der späteren Paris-Lodron-Universität Salzburg
- ... 337 Jahren
- ereignet sich eines der historischen Hochwasser in Salzburg
- ... 296 Jahren
- wird Leopold Anton Freiherr von Firmian Fürsterzbischof von Salzburg
- ... 219 Jahren
- kommt Franz (II.) Irresberger in Ottnang am Hausruck, OÖ.) zur Welt, Gastwirt "zum Mohren" in der Salzburger Judengasse
- ... 149 Jahren
- spendet Fürsterzbischof Maximilian Joseph von Tarnóczy dem späteren (Fürst)Erzbischof Johann IV. Evangelist Haller die Bischofsweihe
- ... 103 Jahren
- erhält Lilli Lehmann als erste Frau überhaupt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg überreicht
- ... 71 Jahren
- stirbt Richard Hildmann, Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- ... 20 Jahren
- erfolgt der offizielle Baubeginn der Umfahrung Henndorf
- ... 5 Jahren
- besiegt der FC Salzburg Celtic Glasgow mit 3:1 in der zweiten Runde der Euroleague-Gruppenphase
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 4. Oktober verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.