5. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 5. Oktober ist der 278. (in Schaltjahren 279.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 87 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
16. Jahrhundert
- 1505: wird der spätere Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg Bischof von Gurk
- 1513: weist Papst Leo X. die Einwände des Landtags gegen die Ernennung Matthäus Langs zum Koadjutor des regierenden Fürsterzbischofs Leonhard von Keutschach mit dem Recht der Nachfolge in einem Schreiben zurück
17. Jahrhundert
- 1692: legt Paulus Priefer in Garsten seine Ordensgelübde ab
18. Jahrhundert
- 1748: tritt Opportunus Dunkl in das Kloster Mondsee ein
- 1773: vollendet Wolfgang Amadé Mozart die Sinfonie Nr. 25 in g-Moll (KV 183)
- 1783: wird Maria Antonia Freiin von Eiselsberg von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg geweiht
19. Jahrhundert
- 1822: anlässlich des Kaisertreffens in Salzburg empfängt Kaiser Franz I. den russischen Zaren Alexander I. in der Residenz
- 1876: der spätere Weihbischof der Erzdiözese Salzburg Anton Keil wird zum Priester geweiht
20. Jahrhundert
- 1918: tritt Josef Wisgrill aus gesundheitlichen Gründen als Bürgermeister von Zell am See zurück
- 1930: der Salzburger Kinobesitzer Max Reheis gewinnt beim 8. Zirlerbergrennen in Nordtirol in der Klasse bis 1 000 cm³ auf AJS mit neuem Klassenrekord (3:36,52 min = 83,333 km/h)
- 1940: wird Josef Egger ins KZ Dachau deportiert und dort registriert
- 1946:
- 1955: gewinnen Toni Schneider-Manzell sowie Josef und Rosita Magnus den künstlerischen Wettbewerb für die Ausgestaltung des Kurhauses in der Stadt Salzburg
- 1959: wird der SC Leogang gegründet
- 1975: findet die Nationalratswahl statt
21. Jahrhundert
- 2005: wird im Europark die Veranstaltungsbühne OVAL eröffnet
- 2009: wird Dietmar Beiersdorfer als neuer Verantwortlicher für das Fußballengagement von Red Bull Salzburg vorgestellt
- 2011:
- ... wird das Pumpspeicherkraftwerk Limberg II offiziell in Betrieb genommen
- ... kommt es am Salzburg Airport W. A. Mozart zum Spatenstich für den neuen Tower Salzburg
- 2012: erhält Mag.a Claudia Vilanek für ihre Verdienste um das Hilfsprojekt Little Flower das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen
- 2013: wird Walter Steidl offiziell als Nachfolger von Gabi Burgstaller zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Salzburg gewählt
- 2018: die Waldbrandübung Flachgau 2018 findet im nördlichen Flachgau statt
- 2019: die Sonderausstellungen Renngeschichte von 1928 bis zur Gegenwart und 70 Jahre VW Käfer Cabrio in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum in Mattsee beginnen
- 2021: Arno Kleibel, Verleger des Salzburger Otto Müller Verlages, wird von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 2023: zwei Jahre vor dem geplanten Legends Grand Prix findet bei den Boxen auf dem Salzburgring ein Pressegespräch statt
- 2025: der Legends Grand Prix endet auf dem Salzburgring
Geboren
17. Jahrhundert
- 1603: Catharina Gräfin zu Spaur, Ehefrau des Christoph Graf Lodron
- 1635: Wolfgang Adam Lasser in Windisch-Matrei, Pfleger des Pfleggerichts Windisch-Matrei
18. Jahrhundert
- 1744: Martin Schwaiger in Dienten, Mesner der Pfarre Dienten und Schulmeister der Vikariatschule Dienten
19. Jahrhundert
- 1817: Alois Taux in Baumgarten, Preußisch-Schlesien, erster Chefdirigent des Mozarteum Orchesters und Gründer der Salzburger Liedertafel
- 1840: Johannes II. Fürst von Liechtenstein in Eisgrub, Südmähren, tschechisch Lednice, regierender Fürst und Mäzen im Land Salzburg
- 1869: Josef Seiwald in Bad Hofgastein, römisch-katholischer Priester
- 1898: Ewald Balser in Elberfeld, heute zu Wuppertal, Deutschland, gehörig, Schauspieler bei den Salzburger Festspielen
20. Jahrhundert
- 1909: Leopold Kohr (Small is beautiful) in Oberndorf, Dr., Wirtschaftswissenschafter
- 1913: Hadwin Pollak in Saalfelden, Oberschulrat, Pädagoge, Künstler, Bergsteiger, Fremdenverkehrspionier, Funktionär und Ehrenbürger der Gemeinde Maria Alm am Steinernen Meer
- 1939: Walter Wolf in Graz, früherer Formel-1-Teamchef und Wahlsalzburger
- 1949: Robert Kissela, Hofrat, Dr., Bezirkshauptmann des Lungaus
Gestorben
15. Jahrhundert
- 1491: Johann Balvé, Administrator der Salzburger Dompropstei
18. Jahrhundert
- 1782: Josef Steinwender auf der Festung Hohenwerfen, evangelischer Lungauer Bauer, in die Geschichte als "der stumme Gefangene" eingegangen
19. Jahrhundert
- 1869: Friedrich Keyl in Salzburg, Buchdrucker
20. Jahrhundert
- 1923: Franz Pühringer, Salzburger Gewerkschafter und erster Präsident der Salzburger Arbeiterkammer
- 1944: Irene Dziub, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1955: Daniel Etter, Domdechant, Landesrat und Gründer des Salzburger Pressvereines
- 1965:Hedy Pfundmayr, Schauspielerin
- 1966: Josef Rupert Eder in Zell am See, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren Flachau und Bruck an der Großglocknerstraße
- 1977: Josef Rainer, Autounternehmer und Bürgermeister (ÖVP) der Pinzgauer Gemeinde Saalbach
- 1979: Egbert Mannlicher in Oberalm, Verfassungs- und Verwaltungsjurist
- 1989: Elisabeth Mayr, Direktorin der Volksschule Thalgauegg
21. Jahrhundert
- 2009: Friedrich Mayer-Wildenhofer in der Stadt Salzburg, Spediteur und Präsident des Skiclubs Salzburg
- 2014: Robert Huber, Brandinspektor, Vizebürgermeister, Gemeinderat und Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr in Flachau und Löschzugskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Flachau Löschzug Reitdorf im Pongaue
- 2018: Heinz Schwab, SPÖ-Politiker
- 2022: Helmut Pilss in der Stadt Salzburg, Professor, Opernsänger und Musikmanager
Fest- und Gedenktage
Sprüche
- Sinnspruch
- Mit anderer Leut' Sach' ist gut leben.
- Bauernregel
- Wie im Oktober die Regen hausen, so im Dezember die Winde sausen.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 5. Oktober vor ...
- ... 777 Jahren
- kommt mit Tamsweg der letzte Teil des Lungaus an das Erzbistum
- ... 518 Jahren
- wird der spätere Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg Bischof von Gurk
- ... 388 Jahren
- kommt Wolfgang Adam Lasser in Windisch-Matrei zur Welt, Pfleger des Pfleggerichts Windisch-Matrei
- ... 241 Jahren
- stirbt Josef Steinwender, evangelischer Bauer, in die Geschichte als "der stumme Gefangene" eingegangen
- ... 201 Jahren
- anlässlich des Kaisertreffens in Salzburg empfängt Kaiser Franz I. den russischen Zaren Alexander I. in der Residenz
- ... 183 Jahren
- kommt der Mäzen Johannes II. Fürst von Liechtenstein zur Welt
- ... 114 Jahren
- kommt der Wirtschaftswissenschafter Dr. Leopold Kohr (Small is beautiful) in Oberndorf zur Welt
- ... 68 Jahren
- stirbt Daniel Etter, Domdechant, Landesrat und Gründer des Salzburger Pressvereines
- ... 18 Jahren
- wird im Europark die Veranstaltungsbühne OVAL eröffnet
- ... 11 Jahren
- erhält Mag.a Claudia Vilanek für ihre Verdienste um das Hilfsprojekt Little Flower das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen
- ... 4 Jahren
- beginnen die Sonderausstellungen Renngeschichte von 1928 bis zur Gegenwart und 70 Jahre VW Käfer Cabrio in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum in Mattsee
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 5. Oktober verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.