Wolfgang Hirner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag. Wolfgang Hirner (* 29. Mai 1967) ist ein Salzburger Radiojournalist und Unternehmer, Fechtsportler und ehemaliger Politiker.

Leben

Wolfgang Hirner studierte zunächst von 1986 bis 1989 an der Wirtschftsuniversität Wien Betriebswirtschaft, wechselte dann zur Soziologie und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien, von 1992 bis 1999 am Institut für Kommunikationswissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Er wurde Wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann von Oktober 2000 bis Jänner 2007 Lehrbeauftragter zum Thema Alternativmedien am Institut für Kommunikationswissenschaft. Von Oktober 2005 bis September 2008 war er Lehrbeauftragter für Medienmanagement und Journalismus an der Fachhochschule Wien.

Von Februar 2007 bis Oktober 2009 war er Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen.

Hirner gründete in Ainring die Alpenwatt GmbH, ein im Solartechnik-Bereich tätiges Unternehmen, als dessen Geschäftsführer er seit seinem Ausscheiden aus der Politik im Oktober 2009 tätig ist. Vier Jahre lang war er neben seiner Tätigkeit für die Alpenwatt GmbH von September 2010 bis Juni 2014 Geschäftsführer der Energiegenossenschaft Oberbayern Südost, die sich ebenfalls auf Investment in Photovoltaik konzentrierte.

Radiojournalist

Wolfgang Hirner ist Mitbegründer der seit 1998 existierenden Radiofabrik Salzburg, deren Geschäftsführer er von Mai 2001 bis Jänner 2007 war. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied.

Von Mai 2002 bis Jänner 2007 war er zudem Pressesprecher des Verbandes Freier Radios Österreich.

Fechtsport

Hirner war in den Jahren 1992, 1997, 1999 und 2000 Salzburger Landesmeister im Degen- und 1992 auch im Säbelfechten.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Birgit Schatz

Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen
2006–2009
Nachfolger

Rudolf Hemetsberger