Zeugen Jehovas
Die Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung: Jehovas Zeugen, engl.: Jehovah’s Witnesses) sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete (Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Aufrichten seines tausend Jahre währenden Reichs) und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft (Christen, die nach ihrem Gottesverständnis das Dogma der Dreifaltigkeit Gottes, das auf dem Konzil von Nicäa (325) verabschiedet wurde, nicht anerkennen).
Sie gingen aus der Internationalen Bibelforscher-Vereinigung hervor, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell gegründet wurde.
Salzburgbezug
Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurde die Glaubensgemeinschaft aufgrund ihrer pazifistischen Grundhaltung vom Regime verfolgt.
Opfer in der Stadt Salzburg
- Nikolaus Fraunhofer
- Josef Göls
- Johann Gruber
- Johann Haslauer
- Maria Haslauer
- Franz Mittendorfer
- Johann Pichler
- Anton Rafetseder
- Franz Reiter
- Josef Schöfegger
- Notburga Tiefgraber
- Anna Wegscheider
- Josef Wegscheider
- Johann Nobis
- Matthias Nobis
Weitere Opfer
- Johann Ellmauer (Thalgau)
- Gottfried Herzog (Straßwalchen)
Weiterführend
Für Informationen zu Zeugen Jehovas, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- de.wikipedia.org
- Stolpersteine Salzburg