Alois Waltran
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alois Waltran war ein Seehamer Wirtschaftstreibender.
Leben
Alois Waltran war Gemischtwarenhändler von Beruf, dessen erstes Geschäft in einer niedrigen Häuser- bzw. Geschäftszeile, den sog. Simmerstatterhäusern[1] [2] an der Obertrumer Landesstraße gelegen war. In den 1970er übersiedelte er in einen Neubau und betrieb dort bis in die Mitte der 1990er Jahre zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn Rudolf Waltran ein Lebensmittel- und Gemischtwarengeschäft (ADEG-Markt).[3]
Er war langjähriger Chorleiter und Organist. Er gründete im Oktober 1952 den USC Blau-Weiß Seeham.
Waltran hinterließ eine Textil- und Handarbeitssammlung, die in Seeham gelagert ist[4].
Quellen
- Diskussionsbeitrag Alois Waltran
- Gründung des USC Blau-Weiß Seeham
- www.pfarre-seeham.at
Einzelnachweise
- ↑ Anmerkung: diese existieren heute nicht mehr, sie wurden um das Jahr 2005 abgerissen
- ↑ Seeham/Gemeindeamt/2005/Einweihung neues Gemeindeamt in Seeham
- ↑ Anmerkung: heutige Adresse: Dorf (Seeham) Haus Nr. 6
- ↑ Quelle "Die Goldhaubengrupppe Seeham", Seite 4, PDF