Bildstock Sonnseitenweg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bildstock Sonnseitenweg ist Bildstock in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Der Bildstock wurde 2003 von den Kindern von Maria und Leonhard Gautsch zum 60. bzw. 70. Geburtstag aufgestellt. Der Entwurf stammte von Leonhard Gautsch jun., geschaffen wurde er von Markus Gautsch, einem autodidaktischen Bildhauer, der auch den Zirbenstamm besorgte. An der Stelle stand schon früher ein Bildstock. Im Jahr 2003 wurde der neue Bildstock im Rahmen des Bittganges am Bittmittwoch durch Pfarrer Valentin Pfeifenberger geweiht. Im Volksmund wird er als « Bittmuttergottes » bezeichnet.

Beschreibung

Der Bildstock, der 3,2 m hoch ist, steht zwischen dem Ort Thomatal und dem Ortsteil Altdorf. Er besteht aus einem Zirbe-Rundholzstamm in den bildhauerisch die Muttergottes mit Jesuskind eingearbeitet ist. Die geschnitzte Holzsäule ist 1,80 m hoch, hat einen Durchmesser von 50 cm, trägt ein 8-eckiges Zeltdach mit Lärchenschindeleindeckung und einen Kupferhut mit Kugel und Kreuz als Abschluss. Er stehtteht auf einem quadratischen Sockel aus Bruchsteinmauerwerk, davor befinden sich ein Betonblock und ein Bruchstein als Stufen. An beiden Seiten des Sockels stehen zwei Laternen und zwei immergrüne Sträucher. Über der Statue ist im Stamm eingeschnitzt «Heilige Maria bitt’ für uns» und am Fuß befindet sich eine Tafel mit dem Text:

« Bittgong Muattagottes – Am Roa hiebei, die Muattagottes steaht, zan innehoiltn für’n Wonderer, der des Weges geaht. Ba dem Platzl mochn a Rast, vergessn für a Weil, Sorgn und Hast. Betrochtn wia friedlich schloft es Jesukind am Arm, es fühlt se sicher, geborgen und warm. Trag ma nocha aussi a bissl vo dem Frieden in die Welt, so wia heit am Bittog, wo ma oillss eischliaßn im Gebet. »

Quelle