Birnbachlochgletscher
Der Birnbachlochgletscher ist ein Gletscher an den Südhängen der Leoganger Steinberge.
Geografie
Der Birnbahngletscher ist Mitteleuropas tiefstgelegener Gletscher auf etwa 1 200 m ü. A.. Er befindet sich im Norden der Pinzgauer Gemeinde Leogang. In seiner Umgebung ist das Naturdenkmal Birnbachloch, nördlich über dem Gletscher erhebt sich das Birnhorn, der höchste Gipfel in den Leoganger Steinbergen. Nach Angaben im unten zu sehenden Video war er 2018 drei Meter dick, zwölf Meter breit und 60 Meter lang und soll sich in den letzten Jahren kaum verändert haben.
Geschichte
Ende des 19. Jahrhunderts holten sich die Münchner Bierbrauereien hier das Eis für ihre Eiskeller. Die Eisblöcke wurden über hunderte Meter lange, hölzerne Rutschen vom Berg hinunter transportiert, wo sie dann mit Zügen auf der Giselabahn abtransportiert wurden.
Weblink
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 29. November 2024
Quellen
- www.saalfelden-leogang.com
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.