Bryotropha desertella
Bryotropha desertella (Gelechia desertella Douglas, 1850) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Von B. desertella liegt nur eine über 100 Jahre alte, nicht überprüfte Angabe von Mitterbeger (1909) aus Salzburg vor. Demnach wäre ein Exemplar am 24.7.1907 in der Itzlinger Au in der Stadt Salzburg in rund 415 m Höhe gefunden worden (Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Daten zum Lebensraum liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2013).
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise und die Entwicklungsstadien der Art in Salzburg sind unbekannt. Nach Bland et al. (2002) bewohnt B. desertella in Großbritannien besonders sandige Areale und Dünen in Küstengegenden und ist im Binnenland selten. In Salzburg kommen als Lebensraum also nur Sandbänke entlang der Salzach und Überschwemmungsgebiete, in denen sich bei Hochwasser ebenfalls Sandablagerungen bilden, in Frage. Dazu passt der Fund in der Itzlinger Au. Allerdings sind solche Lebensräume heute sehr rar und kleinräumig und ob die Art noch bei uns vorkommt, ist sehr fraglich. Die Raupen fressen an Moosen in Seidengespinsten, die Verpuppung erfolgt in einem mit Sand vermengten Kokon (Bland et al. 2002).
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Bryotropha desertella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Bland, K. P., M. F. V. Corley, A. M. Emmet, R. J. Heckford, P. Huemer, J. R. Langmaid, S. M. Palmer, M. S. Parsons, L. M. Pitkin, T. Rutten, K. Sattler, A. N. P. Simson & P. H. Sterling 2002. Gelechiidae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/2 Gelechiidae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 277 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 28 Oktober 2013].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie