Carabus variolosus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Carabus variolosus ist eine Art der Echten Laufkäfer (Carabus).
Volkstümlicher Name
Schwarze Grubenlaufkäfer
Verbreitung
Der Käfer ist nur sehr selten zu finden und kommt heute fast ausschließlich nur mehr im südöstlichen Mitteleuropa und Südosteuropa vor. Aber er wurde auch im Salzburger Flachgau im Bereich von Köstendorf sowie im angrenzenden Innviertel an den Hängen des Tannbergs nachgewiesen. Dies führte zu jahrelangen Verzögerungen des Baus der ÖBB-Hochleistungsstrecke im Flachgau.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Carabus variolosus"
- SALZBURGWIKI-Einträge
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.